AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Audi S3 von Abt Sportsline

Kofferraum-GT

Alltagstauglicher Supersportler: Das flotteste Mitglied der A3-Familie bringt nach Veredelung durch Abt Sportsline stolze 310 PS auf die Straße.

Nach der Power-Kur beim renommierten VW-Tuner im Allgäu leistet der 2,0 Turbo FSI-Benziner 310 PS (228 kW), das sind stolze 45 PS (33 kW) mehr als sein Serien-Pendant, dazu 420 Nm Drehmoment (Serie: 350 Nm). In 5,4 Sekunden beschleunigt er aus dem Stand auf Tempo 100 km/h und erreicht theoretisch eine Höchstgeschwindigkeit von 258 km/h.

Chefsache Fahrwerk

Außerdem sorgt das vom ehemaligen DTM-Profi Christian Abt abgestimmte Gewindefahrwerk für ein entsprechendes Handling. Die Abgasanlage verleiht dem Heck eine kraftvollere Optik und natürlich auch einen aufregenderen Klang. Das i-Tüpfelchen für den Auftritt des Kraftpakets sind die AR-Felgen in 19 Zoll.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.