AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Global Warrior

Blick ins Sperrgebiet: Die US-Streitkräfte suchen nach einem Nachfolger für ihr Allzweckfahrzeug Humvee – so markant könnte er aussehen. UPDATE!

Fotos: Automedia

  • Hier sehen Sie TOP-SECRET-Schnappschüsse des möglichen neuen US-Humvee!

    Der beste Allradler der Welt – der Steyr Pinzgauer - arbeitet ja beim kleinen österreichischen Bundesheer, die große US Army muss sich deshalb anders behelfen. Der Retter in der Not heißt im Militärjargon FTTS: Future Tactical Truck System, der Nachfolger des jetzigen Humvee. Geblieben ist, zumindest bei diesem Prototypen, das drollige Aussehen.

    Unter der Haube klopft wie gehabt der ehrwürdige 6,5l-Diesel-V8 – dem Vernehmen nach mit deutlicher Mehrleistung. Daneben ist aber auch ein Elektromotor an Bord, zwecks (man höre und staune) Treibstoffersparnis: Der neue Humvee könnte ein Hybridfahrzeug werden.

    Das Versuchsfahrzeug ist mit einer explosionssicheren Passagierzelle und „reaktiver“ Panzerung ausgerüstet. Beim Einschlag eines Projektils explodieren reaktive Panzerplatten nach außen. Damit können auch Raketengeschosse abgewehrt werden.

    Auf andere Weise beeindruckend: Die 22,5-Zoll-Räder, sie werden jeweils von acht Radmuttern fixiert und von nicht weniger als 18 Schrauben zusammengehalten.

    Demnächst in einem Krisengebiet in Ihrer Nähe? – Wer weiß: Humvee-Hersteller AM General wird sich in der Ausschreibung gegen mehrere Konkurrenten durchsetzen müssen.

    Dementi: “Es war ein Wetterballon”

    Alles ist anders, sagt Craig C. Mac Nab, PR-Chef der Firma AM General. In einer Aussendung an die Êrlkönig-Jäger von Automedia teilt er mit, das abgebildete Fahrzeug sei nicht das Future Tactical Truck System, sondern eine Evolution des Humvee. Das FTTS sei lediglich eine Machbarkeitsstudie gewesen, nicht der Ersatz für den Humvee.

    Der eigentliche Nachfolger, fügt Mr. Mac Nab hinzu, sei nicht das FTTS, sondern das JLTV! – Und das heißt soviel wie Joint Light Tactical Vehicle. Und das sei auf den Fotos nicht zu sehen.

    Information, Desinformation, Verschwörung? - Irgendwann kommt auch hier die Wahrheit ans Licht, in der Zwischenzeit: Vertrauen Sie niemandem!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Das doppelte Trio

    Nissan X-Trail e-4orce im Test

    Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

    Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

    P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

    Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

    Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

    Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

    Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

    Aber nur für 18-jährige!

    Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

    Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

    Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

    BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

    Luxus-Elektroautos mieten

    Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.