AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
2009: Elektro-Sportwagen mit 1000 PS

Unter Strom

Der US-Hersteller SSC lässt mit der Ankündigung eines Elektro-Sportwagens aufhorchen: bis zu 1.000 PS, neue Akku-Technologie.

mid/hh

Elektrisch angetriebene Supersportwagen sind derzeit das liebste Projekt vieler Kleinserienhersteller. Mit der Ankündigung eines bis zu 1.000 PS starken Modells will nun das US-amerikanische Unternehmen Shelby Super Cars (SSC) Aufmerksamkeit wecken.

Mit der benzingetriebenen Variante des Supersportwagens Ultimate Aero steht Shelby Super Cars (die Firma hat übrigens nichts mit Muscle-Car-Urvater Carroll Shelby zu tun) derzeit im Guinness Buch der Rekorde: das schnellste Serienfahrzeug der Welt erreichte 414,31 km/h.

Der E-getriebene Ultimate Aero EV soll Anfang 2009 auf den Markt kommen und zunächst über einen Elektromotor mit 368 kW/500 PS verfügen, später soll ein baugleicher Motor hinzukommen und die Leistung verdoppeln.

Wirklich revolutionär soll allerdings die Akku-Technik sein: Laut Hersteller muss der Stromspeicher erst nach einigen Jahren erstmals aufgeladen werden.

E-Mobile en vogue

An der technischen Umsetzbarkeit eines solchen Fahrzeugs darf gezweifelt werden. Aber SSC liegt im Trend.

Nachdem das kalifornische Unternehmen Tesla nach mehreren Verzögerungen nun mit dem Bau seines schnellen Elektro-Roadsters begonnen hat, haben gleich mehrere andere Hersteller vergleichbare Fahrzeuge angekündigt.

LCC etwa stellt auf der Motor Show in London einen Sportwagen mit rund 700 Elektro-Pferderln vor, Fisker will einen luxuriösen Gran Turismo mit Hybridantrieb bauen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.