AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ERWISCHT: Erlkönige von General Motors

Geheimnisse des Generals

Verwechslungskomödie zwischen Chevy Equinox und Cadillac BRX, aber der neue Camaro ist unverwechselbar – die GM-Zukunft läuft bereits!

Fotos: Automedia

Hier sehen Sie Schnappschüsse des neuen Chevy Camaro!

Sechs-Liter-Auto: Chevrolet Camaro

Entwickelt in Australien, gebaut in Kanada, auch in Europa zu haben, und jetzt schon ungetarnt am Testen in den USA – der zukünftige Chevy Camaro im Retro-Look wird ein weiteres Symbol dafür, dass General Motors jetzt endlich zu einem echten globalen Unternehmen wird.

Das Kompetenzzentrum für Heckantriebsplattformen innerhalb der GM-Gruppe wurde in Australien geortet, alle großen Hecktriebler mit Ausnahme von Cadillac und Corvette entstehen in Zukunft „Down Under“.

Der Camaro wird wieder ein echtes Muscle Car mit seinem sechs Liter großen V8 unter der langgezogenen Haube. Nächstes Jahr um diese Zeit ist er wahrscheinlich bereits der Öffentlichkeit vorgestellt und wird, wie erwähnt, auch über das europäische Chevrolet-Händlernetz zu haben sein. Ein Cabrio folgt spätestens 2011.

Hier sehen Sie Schnappschüsse des neuen Chevrolet Equinox!

Kein Cadillac: Chevrolet Equinox

Erste Bilder dieses Autos wurden fälschlich als das neue Cadillac-SUV identifiziert (siehe unten), In Wahrheit ist es aber der neue Chevy Equinox, der ab März 2009 vom Band laufen wird.

Weil die beiden Erlkönige in ihrer Tarnung einander auf den ersten Blick recht ähneln, ist die ganze Verwirrung erst entstanden.

Hier sehen Sie Schnappschüsse des Cadillac BRX!

Kein Chevrolet: Cadillac BRX

Der zweite Blick zeigt allerdings, dass der Caddy BRX ein völlig anderes Auto wird – nämlich die fast unveränderte Umsetzung der Studie Provoq mit ihrer Coupé-haften Dachlinie.

Die technische Plattform teilt er sich mit dem zukünftigen Saab 9-4X, und die Produktion läuft Mitte nächsten Jahres an. Auch eine Europa-taugliche Dieselversion wird es geben.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.