AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Jetzt noch schneller

Es geht immer noch ein bissl was: Der SLR McLaren wartet als "722 S" mit noch mehr Motorleistung und schnelleren Sprintzeiten auf.

mid/hh

Ähnlich wie beim entsprechenden Sondermodell des Coupés kommt in der offenen Variante ein V8-Kompressortriebwerk mit 478 kW/650 PS zum Einsatz. Die Beschleunigung aus dem Stand auf Tempo 100 dauert nur 3,5 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit ist bei 335 km/h erreicht.

Passend zum Leistungsplus wurde das Fahrwerk überarbeitet und zeichnet sich durch eine abgesenkte Karosserie und neu eingestellten Stoßdämpfern und Federn aus.

Zu erkennen ist der Supersportwagen an einer speziellen grauen Lackierung, gitterförmigen schwarzen Luftauslässen auf der Motorhaube, an grau eingefassten Leuchten und neu bezogenen Sportschalensitzen mit roten Sicherheitsgurten. Das Sondermodell ist auf weltweit 150 Einheiten limitiert.

Die Bezeichnung "722" erinnert an die Startnummer des Mercedes 300 SLR beim Gewinn des Langstreckenklassikers Mille Miglia im Jahr 1955. Damals starteten Moss/Jenkinson um 7:22 in Brescia. Das S ist von der Marketingabteilung fri erfunden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.