AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Jetzt noch schneller

Es geht immer noch ein bissl was: Der SLR McLaren wartet als "722 S" mit noch mehr Motorleistung und schnelleren Sprintzeiten auf.

mid/hh

Ähnlich wie beim entsprechenden Sondermodell des Coupés kommt in der offenen Variante ein V8-Kompressortriebwerk mit 478 kW/650 PS zum Einsatz. Die Beschleunigung aus dem Stand auf Tempo 100 dauert nur 3,5 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit ist bei 335 km/h erreicht.

Passend zum Leistungsplus wurde das Fahrwerk überarbeitet und zeichnet sich durch eine abgesenkte Karosserie und neu eingestellten Stoßdämpfern und Federn aus.

Zu erkennen ist der Supersportwagen an einer speziellen grauen Lackierung, gitterförmigen schwarzen Luftauslässen auf der Motorhaube, an grau eingefassten Leuchten und neu bezogenen Sportschalensitzen mit roten Sicherheitsgurten. Das Sondermodell ist auf weltweit 150 Einheiten limitiert.

Die Bezeichnung "722" erinnert an die Startnummer des Mercedes 300 SLR beim Gewinn des Langstreckenklassikers Mille Miglia im Jahr 1955. Damals starteten Moss/Jenkinson um 7:22 in Brescia. Das S ist von der Marketingabteilung fri erfunden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Der Prozess bringt erstaunlich viel

Warum eine DPF-Reinigung sinnvoll ist

In der heutigen Zeit, in der Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit eine immer größere Rolle spielen, gewinnt die Reinigung des Dieselpartikelfilters (DPF) an Bedeutung.

Subaru Crosstrek im Test

Robustes Einstiegsmodell der Allradmarke

Mit dem Übergang von XV zu Crosstrek fällt der günstige Benziner weg. Doch auch mit dem e-Boxer bleibt das SUV der günstigste Subaru am Markt.

Mehr Leistung, mehr Sicherheit, mehr sauber

Škoda Scala und Kamiq werden umfangreich aufgewertet

Skoda verpasst den Kompaktmodellen Scala und Kamiq neu gestaltete Front- und Heckschürzen, ein neues Interieurdesign inklusive Design Selections und neuen nachhaltigen Materialien. Dazu git es ein umfassendes Angebot an Assistenzsystemen.

Diesel um 1,169 Euro? Ein Fehler!

Billigdiesel führt zu Ansturm auf Tankstelle

Am 29. Jänner fuhren zahlreiche Diesellenker nach Horn zum Spritsparen. Eine Tankstelle hatte einen fehlerhaften Preis ausgewiesen – erst am 30. Jänner in der Früh wurde der Lapsus bemerkt. Glück gehabt: Zurückzahlen müssen die Glücklichen die Differenz nicht.

Das Driving Camp in Pachfurth, 30 Minuten von Wien entfernt, bebt, denn Supercardrive.at veranstaltet ab sofort Trackdays in exklusiven Fahrzeugen, die in Österreich ihresgleichen suchen.

Mit dem Duster hat Dacia seit 2010 einen absoluten SUV-Preisknaller auf dem Markt, Achim Mörtl hat sich nun die neueste Version angesehen und erste Eindrücke und Testkilometer gesammelt.