AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Auf Regen folgt Sonne

Die offene Version des Chevy Camaro kommt zwar vielleicht erst 2011, aber in Australien wird schon ein Erlkönig getestet.

Fotos: Automedia

Hier sehen Sie Schnappschüsse des Chevy Camaro Convertible!

Die US-Autoindustrie holt wieder tief Luft: es gibt Kredite, das Überleben ist zumindest in naher Zukunft gesichtert. Jetzt geht's wieder frisch ans Entwickeln.

Neben neuen, benzinsparenden und umweltfreundlichen Autos bleibt der eine oder andere V8-Donnerbolzen als Imageträger im Programm, so beispielsweise bei Chevrolet der Camaro. Die Cabrio-Version war wegen der jüngsten finanziellen Zores kein Prioritäts-Projekt.

Aber es gibt ihn doch, den offenen Camaro für die sonnige zukunft, er wird im GM-Kompetenzzentrum für Heckantrieb-Autos in Australien getestet. Marktstart: vermutlich 2011. Auch bei uns: vielleicht.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.