AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Luxus-News bei Aston Martin & Lagonda

Sehr, sehr unterschiedlich

Auch Aston Martin kämpft mit dem schrumpfenden Luxussegment - Technologieträger One-77 - interessant: neuer Lagonda Concept.

Hier sehen Sie Bilder des Aston Martin One-77 und Lagonda Concept!

Der CEO & Chairman bringt es wieder einmal auf den Punkt: "Ein Aston Martin will gefahren werden. Ein Lagonda möchte ein Ziel", sagt Dr. Ulrich Bez.

Das ist, kurz gefasst, die Differenzierung von Aston Martin und seiner derzeit noch schlummernden Schwestermarke Lagonda: der eine fährt, der andere reist.

Wir können alles: One-77

Reden wir zuerst von Gewohntem: Aston Martin zeigt in Genf mehr denn je zuvor (aber immer noch nicht ALLES) von seinem Hyper-Sportwagen One-77. Mit Carbon-Monocoque, Fahrwerksgeometrie aus dem Rennsport und einem 7,3l-Zwölfzylinder unter der langgestreckten Haube soll er nicht weniger sein als der Aston Martin.

Nur 77 Exemplare von diesem Meisterstück aus Gaydon sollen gebaut werden. Einer wird noch heuer ausgeliefert. Mit diesem Auto zeigen die Ingenieure der Marke quasi, was sie alles können. Leider kommt es gerade zur wirtschaftlich ungünstigsten Zeit.

Mehr Märkte soll dem Hersteller die Wiederbelebung einer alten Marke sichern: Lagonda.

Luxus einmal anders: Lagonda Concept mit Allradantrieb

Nachdem Aston selbst jetzt mit dem Rapide den Markt der edlen Viertürer in Angriff nimmt, muss die traditionell auf Limousinen ausgerichtete Marke Lagonda sich differenzieren. Sie tut dies mit einer mächtigen Crossover-Studie.

Die Designer erwischen damit die Enthusiasten gewissermaßen auf dem falschen Fuß, denn ein solches Auto hat von diesem Hersteller wohl niemand erwartet.

Dementsprechend groß war die Überraschung. Und auch über die äußere Form des Lagonda Concept lässt sich trefflich streiten.

Eleganz kann man dem allradgetriebenen Viersitzer mit nicht näher beschriebener V12-Power vordergründig nicht unterstellen, dafür einen umso höheren praktischen Nutzwert.

Mit Lagonda möchte das Unternehmen in über 100 Ländern weltweit vertreten sein, Aston Martin erreicht derzeit nur 32 Länder.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.