
Luxus-News bei Aston Martin & Lagonda | 04.03.2009
Sehr, sehr unterschiedlich
Auch Aston Martin kämpft mit dem schrumpfenden Luxussegment - Technologieträger One-77 - interessant: neuer Lagonda Concept.
Hier sehen Sie Bilder des Aston Martin One-77 und Lagonda Concept!
Der CEO & Chairman bringt es wieder einmal auf den Punkt: "Ein Aston Martin will gefahren werden. Ein Lagonda möchte ein Ziel", sagt Dr. Ulrich Bez.
Das ist, kurz gefasst, die Differenzierung von Aston Martin und seiner derzeit noch schlummernden Schwestermarke Lagonda: der eine fährt, der andere reist.
Wir können alles: One-77
Reden wir zuerst von Gewohntem: Aston Martin zeigt in Genf mehr denn je zuvor (aber immer noch nicht ALLES) von seinem Hyper-Sportwagen One-77. Mit Carbon-Monocoque, Fahrwerksgeometrie aus dem Rennsport und einem 7,3l-Zwölfzylinder unter der langgestreckten Haube soll er nicht weniger sein als der Aston Martin.Nur 77 Exemplare von diesem Meisterstück aus Gaydon sollen gebaut werden. Einer wird noch heuer ausgeliefert. Mit diesem Auto zeigen die Ingenieure der Marke quasi, was sie alles können. Leider kommt es gerade zur wirtschaftlich ungünstigsten Zeit.
Mehr Märkte soll dem Hersteller die Wiederbelebung einer alten Marke sichern: Lagonda.
Luxus einmal anders: Lagonda Concept mit Allradantrieb
Nachdem Aston selbst jetzt mit dem Rapide den Markt der edlen Viertürer in Angriff nimmt, muss die traditionell auf Limousinen ausgerichtete Marke Lagonda sich differenzieren. Sie tut dies mit einer mächtigen Crossover-Studie.Die Designer erwischen damit die Enthusiasten gewissermaßen auf dem falschen Fuß, denn ein solches Auto hat von diesem Hersteller wohl niemand erwartet.
Dementsprechend groß war die Überraschung. Und auch über die äußere Form des Lagonda Concept lässt sich trefflich streiten.
Eleganz kann man dem allradgetriebenen Viersitzer mit nicht näher beschriebener V12-Power vordergründig nicht unterstellen, dafür einen umso höheren praktischen Nutzwert.
Mit Lagonda möchte das Unternehmen in über 100 Ländern weltweit vertreten sein, Aston Martin erreicht derzeit nur 32 Länder.