AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Neuer Rolls-Royce Ghost - Weltpremiere

Im Geiste der Marke

Mit einem neu entwickelten Zwölfzylinder-Turbobenziner und acht Gängen kommt das "Basismodell" der britischen Luxusmarke zügig in Fahrt.

mid/sta

Fotogalerie

Video auf MotorlineTV

Das 6,6-Liter-Triebwerk mit zwei Turboladern und einer Leistung von 420 kW/570 PS beschleunigt den Ghost in 4,9 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100.

Im Zuge dessen genehmigt sich der neu entwickelte Motor rund 13,6 Liter Superbenzin je 100 Kilometer. Die CO2-Emissionen liegen bei 317 Gramm je Kilometer.

Die Höchstgeschwindigkeit ist elektronisch auf 250 km/h begrenzt. Die Kraftübertragung übernimmt die neue Achtgang-Automatik.

Die neue Luxuslimousine misst 5,40 Meter in der Länge und 1,95 Meter in der Breite. Der Preis wird irgenwo zwischen 200.00 und 300.000 zzgl. Abgaben anzusiedeln sein.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.