AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Raritäten von Wiesmann und Veritas

Deutsche Sportnachrichten

Schnell, sexy, streng limitiert – der Wiesmann MF5 und der Veritas RS III stellen sich auf der IAA erstmals dem staunenden Publikum.

mid/sta, mid/hh

Hier sehen Sie bilder der exklusiven Supersportler!

Gelsdorf gegen Dülmen, das nenn' ich Exklusivität! Deutschlands kleine Sportwagenhersteller legen ein Schäuferl nach:

Wiesmann lanciert sein neues Topmodell MF5 in limitierter Auflage, und der Traditionsname Veritas gibt ein spektakuläres Comeback.

Veritas RS III geht in Produktion

Die ersten Exemplare des Supersportwagens Veritas RS III sollen im Januar an Kunden ausgeliefert werden. In der Manufaktur in Gelsdorf ist die Produktion angelaufen.

Insgesamt sollen nur 30 Einheiten des offenen 1+1-Sitzers gebaut werden.

Vorbild des Carbon-Renners ist der gleichnamige Rennwagen aus den 40er-Jahren. Die Neuauflage nimmt dessen flache Form wieder auf und garniert sie mit einem Schuss Aggressivität:

Die Vorderansicht wird von einem Haifischmaul-Kühlergrill, aggressiv blickenden Scheinwerfer und extrem geschwungenen Kotflügel geprägt. Am flachen Heck finden sich dünne Leuchtenbänder.

Der Fahrer nimmt hinter einem niedrigen Windabweiser Platz, ein Beifahrersitz findet sich unter einer Klappe in der Karosserie und kann bei Bedarf freigelegt werden.

Für den Antrieb sorgt ein von BMW zugelieferter V10-Benzinmotor mit 373 kW/507 PS, der den Hecktriebler in weniger als 3,2 Sekunden von null auf 100 km/h beschleunigt. Die Spitzengeschwindigkeit beträgt 347 km/h.

Die Kraftübertragung besorgt wahlweise ein manuelles Sechsgang-Getriebe oder eine sequentielle Siebengang-Automatik.

Die Elektronik des Boliden ist puristisch und für den Rennstreckeneinsatz optimiert, ABS und Traktionskontrolle müssen per Knopfdruck extra aktiviert werden. Der Preis: ab Werk rund 407.000 Euro, unser Finanzminister gibt da noch was obendrauf.

Retro-Roadster mit 507 PS: Wiesmann MF5

Zumindest motorisch dem Veritas sehr ähnlich ist die auf 55 Einheiten limitierte Roadster-Version des Wiesmann MF5.

Der handgefertigte Sportwagen aus Dülmen wird von einem 5,0-Liter-V10-Benzinmotor mit 373 kW/507 PS angetrieben und erreicht Tempo 100 aus dem Stand nach 3,9 Sekunden.

Äußerlich unterscheidet sich das neue Top-Modell unter anderem durch einen ausfahrbaren Heckflügel und zusätzliche Lufteinlässe an der Flanke von den schwächer motorisierten Versionen.

Zur Ausstattung des Zweisitzers gehören unter anderem zweistufige Airbags für Fahrer und Beifahrer und ESP. Die Preise beginnen bei 189.500 Euro ab Werk (zzgl. österreichischer Abgaben).

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.