AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Supercabrio: Lamborghini Reventón Roadster

Offen ohne Kompromisse

Schon jetzt ein Sammlerstück: Weniger als zwanzig Exemplare von Lamborghinis schnellstem Roadster werden gebaut, für je 1,1 Mio. Euro.

Fotogalerie

Im Zeichen kompromissloser Performance, jetzt auch für wärmere Tage: Lamborghini stellt seinem Technologieträger Reventón eine Roadster-Variante zur Seite.

Gemein ist dem 2007 erschienenen und längst ausverkauften Coupé und dem neuen Roadster die dramatische Formensprache mit Zitaten aus der militärischen Luftfahrt.

Und auch die Leistung: Der 6496 ccm große Zwölfzylinder leistet 493 kW (670 PS) bei 8000 U/min. Bei 6000 U/min stellt er sein maximales Drehmoment von 660 Nm bereit.

Das katapultiert den Roadsterin Verbindung mit automatisierter Sechsgang-Schaltung und permanentem Allradantrieb in 3,4 Sekunden von null auf 100 km/h und weiter bis zur Höchstgeschwindigkeit von 330 km/h.

Die Außenlänge ist mit 4,7 Metern die gleiche wie beim geschlossenen Cousin.

Hinter den Sitzen sind ausfahrbare Sicherheitsbügel versenkt, die bei einem drohenden Überschlag innerhalb weniger Hundertstelsekunden ausfahren. Eine horizontale Strebe mit Flügelprofil hinter den Sitzen trägt die dritte Bremsleuchte.

Laut Werk kommt die Roadsterversion mit einem Minimum an zusätzlichen Versteifungen in der Stahl-/Carbon-Karosserie aus; das Trockenge wicht liegt mit 1690 Kilogramm nur 25 kg über dem des Coupés.

Ein besonderes Feature ist die spezielle Farbe des Autos, ein eigens kreierter Grauton namens Reventón Grey.

Lamborghini hat die Serie extrem limitiert; der Reventón Roadster bleibt zwar kein Einzelstück, dennoch werden weniger als 20 Freunde und Sammler hinterm Volant Platz nehmen dürfen.

Mit ein Grund dafür ist der Preis: Der Reventón Roadster wird zum Preis von 1,1 Millionen Euro zzgl. Steuern weltweit verkauft, die ersten Fahrzeuge werden im Oktober 2009 ausgeliefert.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.