Diverses

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
OMV Erdgas Special

Vollgas im Rallyesport

Teil vier des OMV-Erdgas-Specials zeigt, dass Erdgas nicht nur sparsam und umweltfreundlich ist, sondern z.B. im Rallyesport auch gehörige Power aufweist.

Erdgas als Kraftstoff, eine Übersicht der aktuellen Erdgas-Fahrzeuge sowie die Förderungen haben wir Ihnen in den ersten drei Teilen unseres Erdgas-Specials schon näher gebracht. Im vierten Teil wollen wir einen Blick auf die Leistungsfähigkeit des Kraftstoffs werfen.

Die OMV ist ein langjähriger Partner von Manfred Stohl, der Wiener ist Österreichs wohl bekanntestes Rallye-Aushängeschild. Vor rund vier Jahren wurde der Entschluss gefasst, ein alternativ betriebenes Rallyeauto auf die Räder zu stellen. Stohl-Racing hat unter der Leitung von Chefingenieur Günter Aschacher in tausenden von Arbeitsstunden einen Erdgas-Mitsubishi entwickelt.

2007: Erster Erdgas-Meisterschaftssieg weltweit

Am Steuer nahm Beppo Harrach Platz, er holte bei der Ostarrichi-Rallye 2007 den weltweit ersten Gesamtsieg eines mit Erdgas betriebenen Autos bei einem Staatsmeisterschaftslauf. Mittlerweile gibt es zwei Erdgas-Rallye-Boliden, neben einem Mitsubishi EVO IX auch einen Subaru Impreza.

Mit diesen Autos ist es Manfred Stohl heuer gelungen, den Titel des Vizestaatsmeisters zu holen. Ein toller Erfolg mit Erdgas, der weltweit in der Rallyeszene Aufmerksamkeit erregte.

Erdgas ist also nicht nur irgendein alternativer Kraftstoff, Erdgas ist auch leistungsstark, umweltfreundlich und kostengünstig. Die meisten Teams verwenden extrem teuren Rennbenzin, der Liter kostet rund fünf Euro. Der OMV Erdgas-Bolide wird mit CNG (compressed natural gas) von der Tankstelle betankt, ein Kilogramm kostet hier 90 Cent.

Der Verbrauch eines benzinbetriebenen Rallyeautos liegt bei rund 60 Liter auf 100 Kilometer, im Erdgasbetrieb sind es rund 35 kg. Umgerechnet auf die Kosten bedeutet im Rallyesport 300,- Euro für den Benziner und 32,- Euro für das Erdgas-Fahrzeug.

Das ist sicher ein Extrembeispiel, aber auch beim herkömmlichen PKW können beim Erdgasbetrieb bis zu 50 Prozent eingespart werden! Und auch die Umwelt freut sich, die Reduktion des CO2-Ausstoßes ist groß.

Die Zukunft hat bereits begonnen

Wer also nicht weitere Jahre warten möchte, bis Elektroautos für die breite Masse auf dem Markt sind, der kann mit einem Erdgas-Fahrzeug schon heute einen wertvollen Beitrag zur CO2-Reduktion leisten.

Und auch die Infrastruktur ist gewachsen, war es bis vor ein paar Jahren nicht leicht, eine Erdgas-Tankstelle zu finden, ist das Tankstellennetz mit über 160 Tankstellen mittlerweile durchaus dicht, weiße Flecken verschwinden mehr und mehr von der Landkarte. Die Übersicht aller Erdgas-Tankstellen in Österreich finden Sie im Kapitel „Erdgas als Kraftstoff“ in der rechten Navigation.

Links zum Thema Erdgas im Rallyesport

Rallye-Vizestaatsmeistertitel für Manfred Stohl

Heißer Ritt mit Manfred Stohl im Erdgas-Boliden

Manfred Stohl über ein Erdgas-S2000

Stohl & Aschacher im Exklusiv-Interview

News aus anderen Motorline-Channels:

OMV Erdgas Special

Weitere Artikel: