AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Neuer Bentley Continental GT – Weltpremiere

Neu und doch vertraut

Vor acht Jahren debütierte die erste Generation des schnellen Coupés von Bentley – die zweite schaut durchaus nicht unähnlich aus.

Hier geht's zu den Bildern

Der Wagen ist 65 leichter als sein Vorgänger – denn es ist ein Modellwechsel, sagt Bentley, auch wenn man es auf den ersten Blick nicht glauben möchte. Die Unterschiede offenbaren sich bei einem oder zwei Blicken aufs Detail:

Von der Gestaltung der Scheinwerfer über den deutlicher abgesetzten Kühlergrill oder die Heckgestaltung à la Mulsanne. Neue Heckleuchten gibt's auch.

Motorisch hat sich mehr getan, denn der immer noch in Verwendung befindliche W12-Motor mit 6 Litern Hubraum und zwei Turboladern ist jetzt in allen Versionen Flexfuel-fähig, verträgt also E85. Außerdem erfreut seine betuchten Passagiere mit erhöhter Leistung: Anstatt 560 PS gibt's jetzt 575 PS und ein Drehmoment von 700 Newtonmetern.

Quick & shifty

Das Quickshift-Automatikgetriebe kann jetzt auch gleich um zwei Gänge auf einmal zurückhakeln. Die Hinterhand ruht auf breiterer Spur, die Kraftverteilung des Allradsystems ist 40:60 zugunsten der Hinterräder.

Das Interieur bringt größere Cleverness und mehr Amusement dank des großen Touchscreens für die Unterhaltungsmaschine, auch Google Maps hat den Weg auf die Bentley-Festplatte gefunden. Die klimatisierten Sitze räumen den Fondpassagieren jetzt mehr Kniefreiheit ein. Und das Soundsystem klingt jetzt, viel, viel besser!

Später im Jahr 2011 kommt als neue Motorenvariante ein V8-Motor mit 4 Litern Hubraum, der ebenfalls E85-tauglich ist und die CO2-Emissionen des W12, 396 g/km, um vierzig Prozent unterbietet.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.