AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Supersportwagen aus dem Osten: Marussia

Mütterchen Russland

In einer ehemaligen Rüstungsfabrik fertigt Marussia Motors Sportwagen, die Russland in die Oberklasse der Autonationen befördern sollen.

mid/bp

Hier geht's zu den Bildern

Optisch präsentieren sich die bis zu 425 PS starken Autos mit den kryptischen Modellbezeichnungen B1 und B2 als eine Mischung der aktuellen Supercar-Couture. Zu beiden Seiten des Frontsplitters finden sich große Lufteinlässe zur Kühlung von Triebwerk und Bremsen. In den Innenraum des Boliden aus Aluminium, Kohlefaser und hochfestem Stahl gelangt man durch hoch aufschwingende Scherentüren.

Der 3,5 Liter große Turbomotoren stammt vom britischen Rennmotor-Spezialisten Cosworth und leistet 314 kW/425 PS. Und sorgen damit für eine ordentliche Sprintstärke: 3,2 Sekunden brauchen die Sechszylinder, um die rund 1.100 Kilogramm leichten Sportwagen von null auf 100 km/h zu beschleunigen.

Über Preise wird in den betreffenden Kreisen bekanntlich ungern gesprochen. Für die Marussia-Kreationen dürften rund 100.000 Euro (exkl. NoVA!) fällig werden. Die Käufer erhalten dafür ein hohes Maß an Exklusivität: Bisher wurden nur 40 Fahrzeuge gefertigt.

Mit dem Einstieg in die Formel 1 als Anteilseigentümer des Virgin-Teams wird der Bekanntheitsgrad und voraussichtlich auch die Nachfrage nach den russischen Sportwagen steigen. Das Unternehmen rechnet, vielleicht etwas optimistisch, mit bis zu 10.000 jährlich verkauften Esemplaren in den kommenden drei bis vier Jahren. 2011 soll mit einem Luxus-SUV ein weiteres Modell zur Beliebtheit der Marke beitragen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.