AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ERWISCHT: Der neue Mercedes ML

SUV-Klasse

Nicht größer, wahrscheinlich leichter, sicher nicht schwach: Der neue Mercedes ML zeigt sich bei Tests schon beinahe ungetarnt.

Fotos: Automedia

Hier geht's zu den Bildern

Er wird nicht wachsen, soviel ist den Bildern unserer Erlkönig-Spezialisten zu entnehmen. Der neue ML könnte gegenüber seinem Vorgänger sogar ein paar Zentimeter schrumpfen. An Gewicht soll das SUV dem Vernehmen nach auf jeden Fall abgebaut haben.

Unterschiede zum Vorgänger sind trotz Tarnung beispielsweise rund um die hinteren Türen, die Seitenspiegel oder an der höheren hinteren Fensterlinie erkenntlich.

Im zweiten Halbjahr 2011 wird das Auto in die Schauräume kommen, motorisch sind Benziner zwischen 3,5 und 6,2l Hubraum (272 bis 510 PS) und Diesel mit 3,0 bzw. 4,0l und Leistung zwischen 190 und 306 PS zu erwarten. Einen Hybrid, womöglich Plug-In, können wir ebenfalls als geplasnt voraussetzen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.