AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ERWISCHT: Der neue Mercedes ML

SUV-Klasse

Nicht größer, wahrscheinlich leichter, sicher nicht schwach: Der neue Mercedes ML zeigt sich bei Tests schon beinahe ungetarnt.

Fotos: Automedia

Hier geht's zu den Bildern

Er wird nicht wachsen, soviel ist den Bildern unserer Erlkönig-Spezialisten zu entnehmen. Der neue ML könnte gegenüber seinem Vorgänger sogar ein paar Zentimeter schrumpfen. An Gewicht soll das SUV dem Vernehmen nach auf jeden Fall abgebaut haben.

Unterschiede zum Vorgänger sind trotz Tarnung beispielsweise rund um die hinteren Türen, die Seitenspiegel oder an der höheren hinteren Fensterlinie erkenntlich.

Im zweiten Halbjahr 2011 wird das Auto in die Schauräume kommen, motorisch sind Benziner zwischen 3,5 und 6,2l Hubraum (272 bis 510 PS) und Diesel mit 3,0 bzw. 4,0l und Leistung zwischen 190 und 306 PS zu erwarten. Einen Hybrid, womöglich Plug-In, können wir ebenfalls als geplasnt voraussetzen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.