AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Katzengleich

Erst im Vorjahr präsentierte Jaguar die Kombiversion des mittelgroßen XF, den Sportbrake. Schon testet man am Nürburgring den Nachfolger.

Foto: automedia

Der von unseren Fotografen in voller Fahrt auf dem Nürburgring erwischte Prototyp sieht jenem des XE erstaunlich ähnlich, ist es aber nicht. Es handelt sich dabei um den größeren Bruder XF.

Natürlich wurde erst im Vorjahr die Kombiversion XF Sportbrake gelauncht, was bedeutet, dass der aktuelle XF noch nicht überfällig ist, um 2016 wird seine Zeit aber gekommen sein.

Der neue XF baut auf der sogenannten PLA-Plattform auf, die den größeren Jaguar-Modellen XF, XJ und dem Gerüchten zufolge ebenfalls in der Pipeline befindlichen Großcoupé XK vorbehalten ist. Auch die großen Range Rover-Modelle basieren auf dieser Plattform.

Optisch scheint der XK einiges von der Designsprache des kleineren XE mitzunehmen, etwa den großen, ovalen Grill. Im Gegensatz zum aktuellen Modell läuft beim neuen XF das Heck deutlich sanfter, fast coupéhaft aus. Dahinter könnte sich auch eine Heckklappe wie etwa beim Audi A5 Sportback verstecken.

Technischerseits ist noch wenig bekannt, die neuen "Ingenium"-Motoren und Neungang-Automatikgetriebe werden aber zur Standardausstattung gehören.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.