AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Baby-Disco

Der für 2015 geplante neue Land Rover Freelander wird nicht nur deutlich wachsen, sondern auch Anleihen am Evoque-Design nehmen.

Der für 2015 fällige neue Land Rover Freelander wurde von unseren Spionen bei Tests in Deutschland erwischt. Die Karosserie entspricht - abgesehen von leichten Beplankungen an Front und Heck und der üblichen Camouflage-Bemalung - exakt der Produktionsvariante.

Der Freelander wirkt also nicht nur wuchtig, er ist es auch. Technisch basiert er auf dem fünftürigen Range Rover Evoque, den er aber größenmäßig, vor allem in der Höhe, übertrumpfen wird.

Auch optisch lehnt er sich ein an Evoque und Range Rover Sport an. Erkennbar am prominenten Grill und den schmalen, deutlich ums Eck gezogenen Scheinwerfern. Gut sichtbar ist auch der Dachspoiler am Heck. Im Gegensatz zum aktuellen Modell steigt die Gürtellinie an, auch das eine Reminiszenz ans aktuelle Land Rover-Design.

Motorisiert wird der Freelander mit Aggregaten aus dem Evoque sein, dazu gehören zwei 2,2-Liter-Dieselmotoren mit 150 und 190 PS sowie ein 240 PS starker Zweiliter-Turbo-Benziner.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed