AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Echtes C

Mercedes bringt im Lauf des Jahres 2015 ein "echtes" C-Klasse Cabrio. Kürzer und preisgünstiger als bisher. Update: neue Fotos.

Mercedes will bis 2020 satte 19 neue Modelle bringen. Auch wenn es sich bei acht davon um Facelifts aktueller Modelle handeln wird, sind doch immerhin elf komplett neu.

Eines davon ist das C-Klasse Cabrio, das in Sachen Nomenklatur Klarheit in Sachen unbehüteter Version der C-Klasse bringen wird. Hier gab es ja früher ein CLK-Cabrio, das dann wiederum vom "E-Klasse-Cabrio" abgelöst wurde - dem Namen nach ein E, technisch aber ein C. Beide waren jedenfalls länger, als es das künftige C-Cabrio sein wird.

Dieses tritt gegen das Audi A3 Cabrio (basiert auf dem langen Radstand der Limousine) und das 2er-BMW-Cabrio an. Es wird 2015 erscheinen und kurz nach dem neuen C-Klasse Coupé debütieren.

Das C-Cabrio soll laut Insidern zum preisgünstigsten offenen Mercedes werden und somit den SLK preislich unterbieten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.