AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
G-Power verpasst BMW M6 1.001 PS

Märchen aus 1.001 PS

Der BMW M6 E63 bringt es nach der Sonderbehandlung von G-Power auf 1.001 PS. Eine optische Totalaufrüstung rundet das offensive Bild ab.

mid/rlo

Nach der Sonderbehandlung von Tuner G-Power bringt es der 5,0-Liter-V10 des M6 E63 - also das Modell der ersten Generation 2005-2010, die aktuelle Version hat einen 4,4-Liter-V8 - auf imposante 736 kW/1.001 PS bei einem maximalen Drehmoment von 900 Newtonmetern. Die Höchstgeschwindigkeit soll jenseits der 370-km/h-Marke liegen.

Den Sprint von 0 auf 100 km/h erledigt der auf "G6M V10 Hurricane CS Ultimate" umgetaufte Sportwagen in 4,3 Sekunden, der eher zahme Wert erklärt sich dadurch, dass das Konzept "schwerer Motor vorn, Antrieb hinten" beim Beschleunigen aus dem Stand schlicht an seine Grenzen stößt.

Imposant wird es erst jetzt: Die 200-km/h-Barriere fällt nach 9,0 Sekunden und die 300-km/h-Grenze ist nach 21,5 Sekunden erreicht. Da müssen sich Super-Sportwagen wie der Bugatti Veyron, Hennessey Venom GT oder Koenigsegg One warm anziehen.

Den enormen Leistungszuwachs von rund 460 PS gegenüber dem aktuell stärksten serienmäßigen M6 schafft der Tuner mittels eines Bi-Kompressor-Systems. Und der Preis? Streng geheim, heißt es dazu auf Anfrage.

Dazu setzt G-Power auf kompromisslosen Breitbau. Dadurch passen Reifen der Größe 255/25 ZR21 vorn und 295/30 ZR21 hinten hinein. Außerdem spendiert man dem M6 eine Spoilerlippe, zwei zusätzliche Lufthutzen auf der Haube, neue Seitenschweller, einen Heckflügel und einen neuen Diffusor.

Alle Teile sind aus Voll-Carbon. Um diese Rakete zum Stehen zu bringen, setzt der Tuner auf eine Keramik-Bremsanlage an beiden Achsen mit bis zu 400 Millimeter großen Scheiben.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed