MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Herbert Karrer

Der Heizungstechniker aus Neulengbach begann seine Karriere auf zwei Rädern. Ende der Neunziger feierte er im Rallycross erste Erfolge und wechselte dann mit dem Seat Ibiza Cupra auf die Rundstrecke.

In der Saison 2003 setzt er mit dem Seat Ibiza TDI erneut einen Diesel in der Österreichischen Tourenwagen Challenge ein.

  • Geboren: 18. Jänner 1962
  • Wohnort: Neulengbach
  • Größe: 172 cm
  • Gewicht: 72 kg
  • Familienstand: verheiratet
  • Beruf: Heizungstechniker
  • Motorsport: seit 1988
  • Hobbies: Gattin Conny und Sohn Stefan, Mountainbike und Snowboard

    Erfolge:

    1. Platz ÖTC-Gesamtwertung 2002

    2. Platz ÖTC A1 Ring 18. Mai 2002
    1. Platz ÖTC A1 Ring 19. Mai 2002
    2. Platz ÖTC Salzburgring 8. Juni 2002
    7. Platz ÖTC Salzburgring 9. Juni 2002
    2. Platz ÖTC Brünn 29. Juni 2002
    2. Platz ÖTC Brünn 30. Juni 2000
    7. Platz ÖTC 2001
    6. Platz Serien-Tourenwagencup 2000
    5. Platz Serien-Tourenwagencup 1999
    6. Platz Gesamtwertung HONDA-CUP 1989
    7. Platz ACR-Pokal 1998 Rallycross, Div. I
    4. Platz Rallycross-ÖM 1998, Div. I
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    "Auf den Geraden gefressen"

    Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

    Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde

    DTM-Rennen Nürburgring 2

    BMW-Show vor DTM-Leader Auer

    Rene Rast dominiert am Nürburgring: Der BMW-Pilot siegt vor Schubert-Kollege Marco Wittmann und Tabellenführer Lucas Auer - Polesetter Ben Dörr ohne Glück

    Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

    MotoGP Spielberg 2025: Rennen

    Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

    Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter

    FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist