4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Neue Eigentümer und neues Team

Die GB-Autoimport und Vertriebsgesellschaft (GBA) übernimmt den Import von Rover und MG und wird diese unter MG / Rover Austria vertreiben.

Ab 1.Jänner 2002 werden die beiden britischen Traditionsmarken MG und Rover unter MG Rover Austria vertrieben. Die Tarbuk Tochter GBA hat bekanntlich rückwirkend per 1.Jänner 2001 die Rover Group Austria übernommen.

Als Geschäftsführer von MG / Rover Austria werden Mag. Paul Friedl ( Verkauf, Marketing, Öffentlichkeitsarbeit) und Ing. Roland Hausstätter (After Sales, Finanzen, EDV) zuständig sein.

MG Rover International wurde im Mai 2000 vom Phoenix Konsortium erworben und hat eine umfassende Reorganisation hinter sich. Die Investorengruppe führte die Produktion am Standort Longbride (UK) zusammen und investierte ATS 2,4 Mrd / EUR 161 Mio in die Entwicklung von fünf neuen Modellen: Rover 75 Tourer, der vor kurzem in Österreich lanciert wurde, und vier neue MG-Modelle, die im Frühjahr 2002 auf den Markt kommen. Von Mai bis Dezember 2000 konnten weltweit 111.800 Fahrzeuge abgesetzt werden. Der Umsatz belief sich in diesem Zeitraum auf ATS 21,3 Mrd / EUR 1,5 Mrd.. 2001 werden international 180.000 Fahrzeuge verkauft.

Das bereits bestehende Vertriebsnetz der GBA bildet die Basis für die geplante Erweiterung in Österreich - Zielgröße sind 40 Händler. Bereits im kommenden Jahr möchte MG ROVER Austria 1.100 Fahrzeuge absetzen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.