4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Neue Eigentümer und neues Team

Die GB-Autoimport und Vertriebsgesellschaft (GBA) übernimmt den Import von Rover und MG und wird diese unter MG / Rover Austria vertreiben.

Ab 1.Jänner 2002 werden die beiden britischen Traditionsmarken MG und Rover unter MG Rover Austria vertrieben. Die Tarbuk Tochter GBA hat bekanntlich rückwirkend per 1.Jänner 2001 die Rover Group Austria übernommen.

Als Geschäftsführer von MG / Rover Austria werden Mag. Paul Friedl ( Verkauf, Marketing, Öffentlichkeitsarbeit) und Ing. Roland Hausstätter (After Sales, Finanzen, EDV) zuständig sein.

MG Rover International wurde im Mai 2000 vom Phoenix Konsortium erworben und hat eine umfassende Reorganisation hinter sich. Die Investorengruppe führte die Produktion am Standort Longbride (UK) zusammen und investierte ATS 2,4 Mrd / EUR 161 Mio in die Entwicklung von fünf neuen Modellen: Rover 75 Tourer, der vor kurzem in Österreich lanciert wurde, und vier neue MG-Modelle, die im Frühjahr 2002 auf den Markt kommen. Von Mai bis Dezember 2000 konnten weltweit 111.800 Fahrzeuge abgesetzt werden. Der Umsatz belief sich in diesem Zeitraum auf ATS 21,3 Mrd / EUR 1,5 Mrd.. 2001 werden international 180.000 Fahrzeuge verkauft.

Das bereits bestehende Vertriebsnetz der GBA bildet die Basis für die geplante Erweiterung in Österreich - Zielgröße sind 40 Händler. Bereits im kommenden Jahr möchte MG ROVER Austria 1.100 Fahrzeuge absetzen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.