4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

GELÄNDETAUGLICHKEIT

Um wirklich offroadtauglich zu sein muss ein Fahrzeug verschiedenste technische Anforderungen erfüllen. Ein drehmomentstarker Motor wie ihn der Pajero hat ist dabei ebenso wichtig wie ein kurzes Untersetzungsgetriebe, auch dieses hat der Pajero, und auch ein Sperrdifferntial mit mechanischer Betätigung, der Pajero hat eine 100% Sperre in der Hinterachse, ist für einen richtigen Geländewagen Pflicht.

Des weiteren empfiehlt sich ein verschränkungswilliges Fahrwerk, eine ordentliche Bereifung, kurze Überhänge und ein vernünftiger Rampenwinkel. Allesamt Eigenschaften über die der Testwagen verfügt.

Folgerichtig entpuppt sich der kurze Pajero als Allesüberwinder. Schrägfahrten, Steilhänge, Verschränkungspassagen und sogar Wasserdurchfahrten bis zu einer Höhe von 60 cm stellen ihn vor keine Probleme. Fast schon souverän bahnt er sich seinen Weg durchs Unterholz und macht auch dort nicht Halt wo manch anderer Offroader bereits in Richtung Erdmitte gräbt.

Sicherlich haben die hervorragenden Geländereifen einen großen Anteil am Erfolg aber auch mit der fürs Gelände unbrauchbaren Serienbereifung kommt der Pajero, wie vorausgegangene Tests gezeigt haben, weiter als man es ihm auf den ersten Blick zutrauen würde.

News aus anderen Motorline-Channels:

Mitsubishi Pajero im Offroad Test

Weitere Artikel:

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.