4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Mitsubishi Pajero im Offroad Test

TECHNISCHE DATEN & PREISE

Motor

4 Zylinder Dieselmotor, 16V, Turbo, Ladeluftkühler
Hubraum: ccm 3.200
Max. Leistung: kW / PS 121 / 165
Max. Drehmoment: Nm 373 Nm bei 2.000 U/min

Kraftübertragung

Allradantrieb: Super Select 4WD
Kraftverteilung: v / h 50 / 50
Differentialsperre: v / h Mittel und Hinterachsdifferentialsperre

Fahrzeugaufbau

Selbsttragende Karosserie

Fahrwerk

v -Double Wishbone Schraubenfedern mit Stabilisator
h - Multi Link Schraubenfedern mit Stabilisator

Bremsanlage

v/h Scheiben innenbelüftet / Scheiben

Lenkung

Zahnstangenlenkung

Abmessungen

Länge: mm 4.260
Breite: mm 1.845
Höhe: mm 1.845
Radstand: mm 2.545
Wendekreis: m 10,6

Gewichte

Leergewicht: kg 1.920
Zul. Gesamtgewicht: kg 2.510
Anhängelast ungebremst: kg 750
Anhängelast gebremst: kg 2.800

Fahrleistungen

Höchstgeschwindigkeit: km/h 170
Beschleunigung: 0-100 km/h s 11,5

Verbrauch

Innerorts: l/100km 12,4
Außerorts: l/100km 8,1
Insgesamt: l/100km 9,7
Testverbrauch: l/100km 11
Treibstoffart: Diesel
Tankinhalt: l 71

Geländewerte

Bodenfreiheit min. mm 230 (mit Geländereifen rund 270)
Rampenwinkel Grad 26,5 (mit Geländereifen deutlich höher)
Böschungswinkel v/h Grad 42 / 33,5 (mit Serienbereifung)
Wattiefe mm 60 cm (rund 64 cm mit Geländebereifung)

Preise

Listenpreis: öS 546.000,-
- Geländereifen rund öS 15.000,- (4 Stk.)
- Unterbodenschutzplatte rund öS 10.000,-

News aus anderen Motorline-Channels:

Mitsubishi Pajero im Offroad Test

Weitere Artikel:

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.