4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Der Power Ranger

Erst seit wenigen Wochen am Markt, gibt es für den neuen Range Rover schon ein tolles Tuningpaket von Hamann.

Walter Reburg

Da der neue Range Rover mit BMW Motoren ausgerüstet ist, hat sich als logische Folgerung der BMW Tuner Hamann des englischen Luxusgeländewagens angenommen.

Für das Range Rover Spitzenmodell gibt es den leistungsstarken „Hamann HM 5.0“- Motor, der sonst für die BMW Modelle 540i, 740i und X5 angeboten wird. Durch die Montage einer Spezial-Kurbelwelle mit längerem Hub, feingewuchteter Pleuel, Kolben mit größerem Durchmesser und der Bearbeitung des Motorblocks werden 4.941 cm³ erzielt. Durch zusätzliche Sportnockenwelle und eine neu programmierte Motorelektronik wurde die Leistung von 286 PS (210 kW) auf 360 PS (265 kW) und das Drehmoment von 440 NM auf 520 NM (bei 4.000 Touren) gesteigert.

Der Sprint auf Tempo 100 wird nun in 8,8 statt 9,9 Sekunden erledigt. Die Höchstgeschwindigkeit steigt von 208 km/h auf 225 km/h.

Der Preis für die Leistungssteigerung schlägt sich mit 23.012,- € zu Buche.

Wer noch immer nicht am Ende seiner finanziellen Möglichkeiten ist, kann sich dann noch die dreiteiligen Hamann PG3 10.5Jx22 Fünfspeichenfelgen gönnen. Zusammen mit den Pneus der Dimension 285/30 ZR 22 kommt der Komplettradsatz dann auf 8.162,- €.

Um dann aus dem Auto ein wirkliches Einzelstück zu machen, gibt es noch die Möglichkeit, den Innenraum individuell zu gestalten – von den Alupedalen bis hin zu einer Multimedia-Ausstattung inkl. DVD Player und Spielkonsole ist alles möglich.

Für die Range Rover Besitzer, die sich für einen Diesel entschieden haben, wird auch eine Leistungssteigerung angeboten: Aus den 177 PS (130 kW) werden von den Spezialisten von Hamann 220 PS (162 kW) gemacht.

Fotos zum Hamann Range Rover finden Sie in der rechten Navigation!

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

- special features -

Weitere Artikel:

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz