4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Der Power Ranger

Erst seit wenigen Wochen am Markt, gibt es für den neuen Range Rover schon ein tolles Tuningpaket von Hamann.

Walter Reburg

Da der neue Range Rover mit BMW Motoren ausgerüstet ist, hat sich als logische Folgerung der BMW Tuner Hamann des englischen Luxusgeländewagens angenommen.

Für das Range Rover Spitzenmodell gibt es den leistungsstarken „Hamann HM 5.0“- Motor, der sonst für die BMW Modelle 540i, 740i und X5 angeboten wird. Durch die Montage einer Spezial-Kurbelwelle mit längerem Hub, feingewuchteter Pleuel, Kolben mit größerem Durchmesser und der Bearbeitung des Motorblocks werden 4.941 cm³ erzielt. Durch zusätzliche Sportnockenwelle und eine neu programmierte Motorelektronik wurde die Leistung von 286 PS (210 kW) auf 360 PS (265 kW) und das Drehmoment von 440 NM auf 520 NM (bei 4.000 Touren) gesteigert.

Der Sprint auf Tempo 100 wird nun in 8,8 statt 9,9 Sekunden erledigt. Die Höchstgeschwindigkeit steigt von 208 km/h auf 225 km/h.

Der Preis für die Leistungssteigerung schlägt sich mit 23.012,- € zu Buche.

Wer noch immer nicht am Ende seiner finanziellen Möglichkeiten ist, kann sich dann noch die dreiteiligen Hamann PG3 10.5Jx22 Fünfspeichenfelgen gönnen. Zusammen mit den Pneus der Dimension 285/30 ZR 22 kommt der Komplettradsatz dann auf 8.162,- €.

Um dann aus dem Auto ein wirkliches Einzelstück zu machen, gibt es noch die Möglichkeit, den Innenraum individuell zu gestalten – von den Alupedalen bis hin zu einer Multimedia-Ausstattung inkl. DVD Player und Spielkonsole ist alles möglich.

Für die Range Rover Besitzer, die sich für einen Diesel entschieden haben, wird auch eine Leistungssteigerung angeboten: Aus den 177 PS (130 kW) werden von den Spezialisten von Hamann 220 PS (162 kW) gemacht.

Fotos zum Hamann Range Rover finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

- special features -

Weitere Artikel:

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.