4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Offroad Bestseller

Der Mitsubishi Pajero feiert seinen 20. Geburtstag und wir haben das neueste Modell im Extrem-Gelände kennen lernen dürfen.

Stefan Gruber

Im Jahre 1979 präsentierte Mitsubishi die Studie eines modernen Geländewagens mit dem Namen „Pajero“. Die Japaner bewiesen Mut und haben diesen Wagen bis zur Serienreife entwickelt.

Die Einführung des ersten Pajero erfolgte 1982 und begründete den Trend zu modernen und kompakten Lifestyle SUVs. Der Pajero hatte für die frühen 80er Jahre eine außergewöhnlich gute Ausstattung und bewährte sich als ein Geländewagen, der sowohl auf der normalen Straße, als auch im Gelände zu Hause war.

Auch technisch zeigte der Pajero wo es lang geht. Mit Einzelradaufhängung bei den Vorderrädern, Scheibenbremsen vorne und einem niedrigen Schwerpunkt setzte der Mitsubishi Geländewagen Maßstäbe.

Hinzu kamen noch die sportlichen Erfolge des Offroaders bei der Dakar Rallye und dem FIA Cross Country Rallye World Cup.

1991 folgte dann die 2. Pajero Generation, welche den Erfolg fortführen konnte. Neben dem Design gab es auch wieder viele technische Neuigkeiten. Mit ABS, Scheibenbremsen vorne + hinten und einem neuartigen Allradsystem erklomm der Pajero wieder die Verkaufsspitze.

Seit dem Jahre 2000 gibt es den Pajero der 3. Generation. Anlässlich des 20. Geburtstages konnten wir in der Nähe von Laa/Thaya miterleben, wie weit man einen Geländewagen abseits der Straße belasten kann.

Bei einer Seitenneigung von 45% kommen schon so manche Schweißperlen hervor. Der bekannte Offroad Spezialist Christian Karlberger schwört schon seit 20 Jahren auf den Pajero. Mit keinem anderen Auto kann man so extrem im Gelände fahren und gleichzeitig auf normalen Straßen PKW-Komfort genießen, schwärmt Karlberger.

Wie solch eine Offroad-Vorführung aussieht, können Sie anhand der Bilder, in der rechten Navigation finden.

News aus anderen Motorline-Channels:

- special features -

Weitere Artikel:

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.