4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Försters Liebling

In der 2. Generation bietet der Forester mehr Komfort und Sicherheit. Die Optik wurde nur geringfügig an Front und Heck geändert.

Walter Reburg

Vorne erkennt man den Forester an neuen Multireflektor- und Nebelscheinwerfer sowie einem neuen Kühlergrill. Hinten wurde der Heckklappe und den Rückleuchten ein neues Styling verpasst.

Geblieben ist dem Forester seine „Multifunktionalität“, vereint er doch lt. Subaru den Komfort einer Limousine, die Einsatzmöglichkeit eines Geländewagen und die Vielseitigkeit eines Kombis.

Für noch mehr Sicherheit gibt es jetzt zweistufig auslösende Full-Size Airbags für Fahrer und Beifahrer, Seitenairbags vorne, verstärkte Rahmenelemente in Monocoque Struktur, Seitenaufprallschutz, aktive Kopfstützen vorne, 4-Kanal/4-Sensor ABS sowie Gurtstraffer mit Gurtkraftbegrenzer vorne.

Für den Vortrieb sorgen die schon bekannten 2.0 Liter Triebwerke von Subaru. Der Saugmotor leistet 125 PS (92 kW) und der Turbomotor 177 PS (130 kW). Beide Triebwerke können auch mit dem E-4AT Automatikgetriebe mit variabler Drehmomentverteilung geordert werden.

Den Forester gibt es in 3 Ausstattungsvarianten: 2.0 X XQ, 2.0 X VR und 2.0 XT Turbo. Schon die Basisausstattung enthält eine Klimaautomatik, elektrische Fensterheber, beheizbare Außenspiegel und Frontscheibe, eine Radio-CD-Kombination, Sitzheizung, eine Scheinwerfer Reinigungsanlage, sowie eine Zentralverriegelung mit Fernbedienung.

Bei allen Modellen ist selbstverständlich auch das Untersetzungsgetriebe „Dual Range“ für anfahren im Gelände, sowie die Rückrollsperre „Hillholder“ mit an Bord.

Das Vergnügen einen Subaru Forester zu bewegen beginnt bei 26.900,- € und endet bei 35.000,- € für den 2.0 XT Turbo mit Automatik.

Fotos vom Forester finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

- special features -

Weitere Artikel:

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.