4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Technik

Besonders stolz ist man bei Toyota auf die neuesten Fahrhilfen, die eine Kontrolle des Fahrzeugs in jeder Situation gewährleisten sollen. Auch wenn die Abkürzungen und Namen für die Fahrhilfen mittlerweile schon fast nicht mehr durchschaubar sind, wollen wir Ihnen die Funktionen nicht vorenthalten:

Die aktive Antriebsschlupfregelung A-TRC (Active Tracton Control) sorgt für ein sicheres Anfahren und Beschleunigen auf losem Untergrund und erhöht zudem die Handlingeigenschaften.

Mit der Berganfahrkontorlle HAC (Hill-start Assist Control) soll das Anfahren an Steigungen den Schrecken verlieren. Das System sorgt dafür, dass der Wagen im Gelände beim Anfahren nicht zurück rollt. HAC bremst hier im Notfall alle 4 Räder für maximal fünf Sekunden ab und verhindert somit eine unkontrollierbare rückwärts Bewegung des Fahrzeugs. Die Kontrolle ist jedoch nur für die Automatikversionen verfügbar.

Damit es auch Bergab keine Probleme gibt, sorgt die Bergabfahrkontrolle DAC (Downhill Assist Control) für mehr Sicherheit. Das System wird mittels Drucktaste aktiviert und greift nur ein wenn weder Bremse noch Gaspedal betätigt werden, sowie die Geschwindigkeit unter 25 km/h liegt. DAC haltet dann das Tempo bei 5 bis 7 km/h bei Vorwärtsfahrt bzw. pendelt sich die Geschwindigkeit bei 3 bis 5 km/h rückwärts ein.

DAC ist ebenfalls nur in Verbindung mit Automatik und HAC, sowie dem Stabilitätsprogramm VSC (Vehicle Stability Control) lieferbar.

Für mehr Komfort steht das Semi-aktive Fahrwerk TEMS (Toyota Electronic Modulated Suspension) zur Verfügung. Bei der Ausstattung mit TEMS kommt auch eine Luftfederung auf der Hinterachse zum Einsatz. Das Fahrwerk lässt zudem 4 verschiedene Komforteinstellungen zu: Comfort, Semi-Comfort, Semi-Sport und Sport.

Angetrieben wird der neue Land Cruiser 300 von einem 3,0 Liter D-4D Dieselmotor mit 163 PS (120 kW). Das max. Drehmoment von 343 Nm steht zwischen 1.600 und 3.200 U/min bereit. Ab Frühjahr 2003 kommt dann ein V6 Benziner mit 249 PS (183 kW), der den Offroader in 9,5 sek. von 0 auf 100 km/h treibt und eine Höchstgeschwindigkeit von 175 km/h zulässt.

Neben den Fahrhilfen sorgen auch ABS und Fahrer/Beifahrer Airbag für die Sicherheit der Passagiere. Ab der VX Ausstattungsvariante gibt es zusätzlich noch Seiten und Kopfairbags.

News aus anderen Motorline-Channels:

Toyota Land Cruiser 300 – Neuvorstellung

- special features -

Weitere Artikel:

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.