4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Technik

Besonders stolz ist man bei Toyota auf die neuesten Fahrhilfen, die eine Kontrolle des Fahrzeugs in jeder Situation gewährleisten sollen. Auch wenn die Abkürzungen und Namen für die Fahrhilfen mittlerweile schon fast nicht mehr durchschaubar sind, wollen wir Ihnen die Funktionen nicht vorenthalten:

Die aktive Antriebsschlupfregelung A-TRC (Active Tracton Control) sorgt für ein sicheres Anfahren und Beschleunigen auf losem Untergrund und erhöht zudem die Handlingeigenschaften.

Mit der Berganfahrkontorlle HAC (Hill-start Assist Control) soll das Anfahren an Steigungen den Schrecken verlieren. Das System sorgt dafür, dass der Wagen im Gelände beim Anfahren nicht zurück rollt. HAC bremst hier im Notfall alle 4 Räder für maximal fünf Sekunden ab und verhindert somit eine unkontrollierbare rückwärts Bewegung des Fahrzeugs. Die Kontrolle ist jedoch nur für die Automatikversionen verfügbar.

Damit es auch Bergab keine Probleme gibt, sorgt die Bergabfahrkontrolle DAC (Downhill Assist Control) für mehr Sicherheit. Das System wird mittels Drucktaste aktiviert und greift nur ein wenn weder Bremse noch Gaspedal betätigt werden, sowie die Geschwindigkeit unter 25 km/h liegt. DAC haltet dann das Tempo bei 5 bis 7 km/h bei Vorwärtsfahrt bzw. pendelt sich die Geschwindigkeit bei 3 bis 5 km/h rückwärts ein.

DAC ist ebenfalls nur in Verbindung mit Automatik und HAC, sowie dem Stabilitätsprogramm VSC (Vehicle Stability Control) lieferbar.

Für mehr Komfort steht das Semi-aktive Fahrwerk TEMS (Toyota Electronic Modulated Suspension) zur Verfügung. Bei der Ausstattung mit TEMS kommt auch eine Luftfederung auf der Hinterachse zum Einsatz. Das Fahrwerk lässt zudem 4 verschiedene Komforteinstellungen zu: Comfort, Semi-Comfort, Semi-Sport und Sport.

Angetrieben wird der neue Land Cruiser 300 von einem 3,0 Liter D-4D Dieselmotor mit 163 PS (120 kW). Das max. Drehmoment von 343 Nm steht zwischen 1.600 und 3.200 U/min bereit. Ab Frühjahr 2003 kommt dann ein V6 Benziner mit 249 PS (183 kW), der den Offroader in 9,5 sek. von 0 auf 100 km/h treibt und eine Höchstgeschwindigkeit von 175 km/h zulässt.

Neben den Fahrhilfen sorgen auch ABS und Fahrer/Beifahrer Airbag für die Sicherheit der Passagiere. Ab der VX Ausstattungsvariante gibt es zusätzlich noch Seiten und Kopfairbags.

News aus anderen Motorline-Channels:

Toyota Land Cruiser 300 – Neuvorstellung

- special features -

Weitere Artikel:

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.