4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Technik

Besonders stolz ist man bei Toyota auf die neuesten Fahrhilfen, die eine Kontrolle des Fahrzeugs in jeder Situation gewährleisten sollen. Auch wenn die Abkürzungen und Namen für die Fahrhilfen mittlerweile schon fast nicht mehr durchschaubar sind, wollen wir Ihnen die Funktionen nicht vorenthalten:

Die aktive Antriebsschlupfregelung A-TRC (Active Tracton Control) sorgt für ein sicheres Anfahren und Beschleunigen auf losem Untergrund und erhöht zudem die Handlingeigenschaften.

Mit der Berganfahrkontorlle HAC (Hill-start Assist Control) soll das Anfahren an Steigungen den Schrecken verlieren. Das System sorgt dafür, dass der Wagen im Gelände beim Anfahren nicht zurück rollt. HAC bremst hier im Notfall alle 4 Räder für maximal fünf Sekunden ab und verhindert somit eine unkontrollierbare rückwärts Bewegung des Fahrzeugs. Die Kontrolle ist jedoch nur für die Automatikversionen verfügbar.

Damit es auch Bergab keine Probleme gibt, sorgt die Bergabfahrkontrolle DAC (Downhill Assist Control) für mehr Sicherheit. Das System wird mittels Drucktaste aktiviert und greift nur ein wenn weder Bremse noch Gaspedal betätigt werden, sowie die Geschwindigkeit unter 25 km/h liegt. DAC haltet dann das Tempo bei 5 bis 7 km/h bei Vorwärtsfahrt bzw. pendelt sich die Geschwindigkeit bei 3 bis 5 km/h rückwärts ein.

DAC ist ebenfalls nur in Verbindung mit Automatik und HAC, sowie dem Stabilitätsprogramm VSC (Vehicle Stability Control) lieferbar.

Für mehr Komfort steht das Semi-aktive Fahrwerk TEMS (Toyota Electronic Modulated Suspension) zur Verfügung. Bei der Ausstattung mit TEMS kommt auch eine Luftfederung auf der Hinterachse zum Einsatz. Das Fahrwerk lässt zudem 4 verschiedene Komforteinstellungen zu: Comfort, Semi-Comfort, Semi-Sport und Sport.

Angetrieben wird der neue Land Cruiser 300 von einem 3,0 Liter D-4D Dieselmotor mit 163 PS (120 kW). Das max. Drehmoment von 343 Nm steht zwischen 1.600 und 3.200 U/min bereit. Ab Frühjahr 2003 kommt dann ein V6 Benziner mit 249 PS (183 kW), der den Offroader in 9,5 sek. von 0 auf 100 km/h treibt und eine Höchstgeschwindigkeit von 175 km/h zulässt.

Neben den Fahrhilfen sorgen auch ABS und Fahrer/Beifahrer Airbag für die Sicherheit der Passagiere. Ab der VX Ausstattungsvariante gibt es zusätzlich noch Seiten und Kopfairbags.

News aus anderen Motorline-Channels:

Toyota Land Cruiser 300 – Neuvorstellung

- special features -

Weitere Artikel:

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.