4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Darf's ein bisschen mehr sein?

Rechtzeitig zum Frühjahrs-Gatsch präsentiert Hyundai den Diesel-Santa Fe mit „VGT“, auch das Allradsystem ist neu.

Manfred Wolf

Ja, wir haben jetzt noch eine Abkürzung mehr für „irgendwas technisches“, doch wir wollen nicht unzufrieden sein, denn VGT steht für „Variable Geometry Turbocharger“ und bringt wirklich etwas.

Die Schaufelgeometrie im neuen Turbolader des jetzt 125 PS starken zwei Liter Common-Rail-Diesel ist variabel, je nach Geschwindigkeit und Gaspedalstellung verändern die Schaufeln ihre Stellung und sorgen so immer für optimales Drehmoment.

Das bringt gleich mehrere Vorteile: Zum einen steht über das gesamte Drehzahlband mehr Drehmoment zur Verfügung (zwölf Prozent mehr – 285 Newtonmeter), zum anderen ist die Beschleunigung von null auf einhundert Stundenkilometer (knapp unter 13 Sekunden) bzw. die Elastizität zwischen 60 auf 100 km/h deutlich besser als beim Vorgänger.

Damit die neugewonnene Kraft, die man beim Fahren übrigens auch deutlich spürt, auch besser auf den Boden kommt, gibt’s für das Dieselmodell auch ein neues Allrad-System.

„Torque on Demand“ heißt die Zauberformel, die natürlich auch als Abkürzung daherkommt (T.O.D.)… Das System funktioniert elektronisch, sobald sich die Strassenverhältnisse verschlechtern, wird die Antriebskraft von 100 Prozent an der Vorderachse stufenlos an die Hinterachse verteilt – bis zu einem Verhältnis von 50:50.

Ab 28.700,- Euro ist der Santa Fe 2,0 CRDi „Elegance“ mit allen Neuerungen erhältlich, serienmäßig finden sich ABS/EBD, Fahrer- und Beifahrerairbag, Klimaanlage, Nebelscheinwerfer, 16 Zoll Leichtmetallfelgen, Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung, elektrisch verstell- und beheizbare Außenspiegel, Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer, Dachreling, ein Motorunterfahrschutz, etc…

Wer noch mehr Luxus will bekommt um 30.800,- Euro im Top-Modell „Executive“ auch noch eine Lederausstattung, Klimaautomatik, abgedunkelte Scheiben („Privacy Glass“) und Seitenairbags. Beide Modelle sind übrigens sofort lieferbar.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.