4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Der 2. Anlauf

Mit dem RX300 präsentiert Lexus eine konsequente Weiterentwicklung des bisherigen Modells. Vor allem technisch hat sich einiges getan.

Walter Reburg

Nach fünf Produktionsjahren schickt Lexus einen neuen RX300 ins Rennen. Optisch orientiert sich das neue Modell sehr stark an seinem Vorgänger und wurde im Prinzip nur verfeinert, was aber nicht negativ gewertet werden soll. Der RX300 ist dabei ganz schön gewachsen und bietet nun auf 4,74 Meter Länge (plus 16 cm) noch mehr Platz als sein Vorgänger. Der Radstand ist dabei um 10 Zentimeter gewachsen, der Wendekreis hat sich aber um einen Meter auf 12,2 Meter verringert.

Die Windschlüpfigkeit der Karosserie wurde ebenfalls verbessert und erreicht jetzt einen Cw-Wert von 0,33, was sich auch positiv auf den Windgeräuschpegel auswirken soll.

Neu zum Einsatz kommen auch LED-Heckleuchten, welche die traditionellen Glühlampen ersetzen. Diese Leuchten sind sparsamer im Energieverbrauch und tragen durch ein noch schnelleres Ansprechen auch zu mehr Sicherheit bei: Die LED-Elemente leuchten zehnmal schneller auf als konventionelle Lampen - innerhalb von 2 bis 15 Millisekunden anstatt 150 bis 200 Millisekunden. Bei einer Geschwindigkeit von 100 km/h kommt dies einem Reaktionsweg von sechs Metern gleich.

Aber auch sonst wurde einiges für die Sicherheit getan. So stehen neben ABS und Bremsassistenten auch ein Stabilitätsprogramm (VSC), eine Antischlupfregelung (TRC) sowie eine Luftfederung für noch mehr Fahrkomfort und Sicherheit zur Verfügung. Weiters gibt es Airbags für Fahrer und Beifahrer, einen Fahrer-Knie-Airbag, Seiten-Airbags sowie Kopfairbags vorne und hinten.

Zudem feiert das dynamisch geregelte Kurvenlicht (AFS) Weltpremiere in einem SUV. Bei dem im Topmodell erhältlichen Kurvenlicht berechnet die Mikroprozessorsteuerung des AFS die optimale Schwenkbewegung des Scheinwerferfeldes je nach Fahrzeuggeschwindigkeit und Lenkwinkel. In Verbindung mit den Xenon-Scheinwerfern, der automatischen Leuchtweiteneinstellung und der Scheinwerfer-Wisch-/Waschanlage gewährt das AFS eine hervorragende Nachtsicht.

Der neue Lexus garantiert aber nicht nur eine optimale Sicht nach vorne, sondern auch nach hinten - z.B. beim Einparken. Hier kommt der optionale Parking Guide zum Einsatz. Eine im Heck montierte Kamera zeigt bei Einlegen des Rückwärtsgangs auf dem Navigationsdisplay ein Bild inkl. mehrerer Markierungslinien an. So wird ein absolut präzises Manövrieren ermöglicht und der teure Geländewagen von Kratzern verschont.

Angetrieben wird der neue RX300 von einem modifizierten 3-Liter V6 Motor. Durch die Optimierung von Einlass- und Auslasstrakt konnte die Leistung auf 204 PS (150 kW) gesteigert werden, dabei wurde aber der Benzinverbrauch um 6% reduziert.

Geschalten wird über eine Fünf-Gang-Automatik mit der Möglichkeit des sequenziellen Gangwechsels. Dank der noch besseren Aerodynamik und leistungsfähiger Reifen konnte die Höchstgeschwindigkeit von 180 auf 200 km/h gesteigert werden.

In Österreich wird es des RX300 in drei Ausstattungsvarianten geben: RX, Executive und Präsident, wobei die Grundausstattung keineswegs eine abgespeckte Einstiegsversion ist. So gibt es bereits das gesamte Sicherheitspaket, Xenonscheinwerfer, ein Audiosystem mit 6-fach CD-Wechsler, Lichtsensor, eine Klimaanlage, 17-Zoll-Alufelgen und vieles mehr.

Ab Executive gibt es dann noch eine automatisch zurückfahrende Gepäckraumabdeckung, eine automatisch öffnende und schließende Heckklappe, beleuchtete Innentürgriffe, Lederausstattung, 18-Zoll-Leichmetallfelgen, ein elektrisch höhen- und längsverstellbares Lenkrad, einen Regensensor, Sitzheizung, sowie einen Speicher für zwei Fahrerprofile (Sitz, Außenspiegel und Lenkrad).

Die Top-Version „Präsident“ glänzt dann noch mit dem fahraktiven Frontlichtsystem, Holzschaltknauf, Holz-/Lederlenkrad, Luftfederung, Navigationssystem mit DVD, Rückfahrkamera und einem elektrischen Schiebedach.

Preislich startet das Vergnügen, einen Lexus RX 300 zu besitzen, bei 52.060,80 € und steigert sich über 57.350,40 € für den „Executive“ bis 66.259,20 € für das Topmodell „Präsident“.

Fotos vom Lexus RX 300 finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

- special features -

Weitere Artikel:

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.