4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Lexus-Käufer müssen sich mit Benzinmotoren begnügen, beim 300er ist lediglich ein Aggregat verfügbar. Der Dreiliter-Sechszylinder leistet 204 PS und ist an ein Fünfgang-Automatikgetriebe gekoppelt, das seine Arbeit nicht ganz zur Zufriedenheit erledigt.

Cruisen ist zwar mit dem RX300 ebenso wenig ein Problem wie die volle Leistung abzufragen, ein zügiges Fahren unter dem Drehzahl-Limit liegt dem Japaner aber nicht. Entweder man tritt das Gaspedal bis zum Kickdown nieder und treibt Drehzahlen und Verbrauch in die Höhe, oder man begnügt sich mit einer gemütlichen Fahrweise.

Abgesehen davon gibt es aber keinen Anlass zur Kritik. In zügigen 9,0 Sekunden ist Tempo 100 km/h erreicht, die theoretische Spitze liegt doppelt so hoch. Mit einem durchschnittlichen Verbrauch von 13 Litern auf 100 Kilometer ist der Lexus zwar kein Spritsparwunder, in Anbetracht der Fahrleistungen geht der Wert aber in Ordnung.

Wer mit diesen Werten übrigens nicht das Auslangen finden sollte, der bekommt im Frühjahr 2005 Nachschlag. Mit dem Lexus RX400h beweist Toyota nach dem Prius II einmal mehr Kompetenz in Sachen Hybrid-Antrieb. Ein 3,3 Liter Sechszylinder in Kombination mit zwei Elektromotoren - einer pro Achse - bringt in Summe satte 272 PS auf die Straße.

Der Verbrauch soll laut Lexus nicht höher als bei einem Vierzylinder-Mittelklasse-PKW liegen, die Beschleunigung erreicht mit 7,6 Sekunden auf Tempo 100 km/h sportwagenähnliche Werte.

Zurück zum RX300. Das Fahrverhalten des immerhin rund 1.900 Kilogramm schweren Allradlers ist alles andere als behäbig. Dazu trägt auch die im "President"-Umfang serienmäßige Luftfederung bei, mittels Knopfdruck lässt sich die Karosserie z.B. bei Autobahnfahrten absenken.

In unwegsamerem Gelände - das vermutlich nicht einmal jeder zehnte RX300 je zu Gesicht bekommen wird - kann man die Bodenfreiheit erhöhen. Der Allradantrieb ist permanent, zusätzlich hilft ein Mitteldifferenzial aus schwierigen Situationen.

Die aktive Sicherheitsausstattung umfasst ABS samt EBD, eine Traktionskontrolle und ESP (VSC).

News aus anderen Motorline-Channels:

Lexus RX300 "President" - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.