4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Während hierzulande (noch) nicht allzuviele Leute mit der Marke Lexus etwas anfangen können - mit Luxus-Autos werden wohl eher Marken wie BMW oder Mercedes in Verbindung gebracht - sieht das Bild in den USA völlig anders aus.

Lexus liegt dort in der Zulassungs-Statistik deutlich vor den deutschen Premium-Marken. Weltweit hat Lexus die Nase in punkto Kundenzufriedenheit vorne, laut Umfragen des anerkannten J.D. Power Institutes werden Lexus-Fahrer nur äußerst selten von Defekten heimgesucht und sind mit ihrem Auto höchst zufrieden.

Wenn man die Tür des RX300 erstmals öffnet, hat man keinen Zweifel an der Studie, feinste Materialien in bester Verarbeitung lassen so manchen anderen Premium-Hersteller sogar hinter sich. Besonders die "President"-Variante hat es in sich, beleuchtete Einstiegsleisten sorgen für nobles Ambiente, das sich im Innenraum weiter fortsetzt.

Edles Leder wohin das Auge blickt, Wurzelholz am Lenkrad und in der Mittelkonsole versprühen elitären Charme, man spürt förmlich, dass sich hier auch Präsidenten wohlfühlen würden. Ein Navigations- und Informations-System mit Touch-Screen ist ebenso selbstverständlich wie elektrisch verstellbare Sitze oder ein elektrisches Lenkrad.

Beim Einlegen des Retourgangs verwandelt sich der Info-Screen in einen Monitor, der das Geschehen hinter dem Fahrzeug wiedergibt. Allerdings ist das System mit Vorsicht zu genießen, durch die leicht verzerrte Optik kann man dennoch das ein oder andere Hindernis übersehen.

Das Platzangebot in der zweiten Reihe ist durchaus ausreichend, ob es einem Präsidenten allerdings zur Ehre gereicht, bleibt offen. Der Kofferraum fasst 439 Liter und lässt sich durch Umklappen der Rücksitzlehnen nochmals erweitern. Mehr als ein netter Gag ist das automatische Öffnen bzw. Schließen der Heckklappe mittels Funkfernbedienung.

Einziger Schönheitsfehler am an sich sehr gelungenen Interieur ist die fummelige Laderaumabdeckung, die entweder mühsam fixiert werden will oder aber sich während der Fahrt plötzlich aufrollt.

Die passive Sicherheits-Ausstattung des Lexus RX300 umfasst Front-, Seiten- und Kopfairbags - letztere auch für die Fond-Passagiere - sowie einen Knieairbag, der den Fahrer vor Verletzungen durch die Lenksäule schützt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Lexus RX300 "President" - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.