4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Neues Mercedes G-Modell zum 25.Geburtstag

Mit einem neuen, 350 kW/476 PS starken Topmodell feiert Mercedes den 25. Geburtstag der G-Klasse, der 3,2 Tonner lässt so manchen Sportwagen stehen.

mid/mh

Der Klassiker unter den Geländewagen ist ab Juni als G 55 AMG mit Achtzylinder-Kompressormotor erhältlich und weist Beschleunigungswerte wie ein Sportwagen auf:

In 5,6 Sekunden sprintet der 3,2-Tonner von null auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 210 km/h, der Durchschnittsverbrauch 16,7 Liter Super Plus pro 100 Kilometer.

Die Produktion der G-Klasse begann im Frühjahr 1979 bei Steyr im österreichischen Graz. Trotz einiger Modellpflegen hat sich weder am Grundkonzept, dem robusten Leiterrahmen, noch an der kantigen und übersichtlichen Karosserieform etwas geändert.

Seine Geländetauglichkeit verdankt der G dem permanentem Allradantrieb, Differenzialsperren an Vorder- und Hinterachse, einem Mitteldifferenzial sowie einer speziellen "Low Range"-Untersetzung.

Der Sieger der Rallye Paris-Dakar von 1983 wurde und wird in zahlreichen Ländern als Militärfahrzeug eingesetzt und diente beim Papst-Besuch in Deutschland 1980 als "Papamobil".

Bis zum Frühjahr 2004 hat Mercedes insgesamt rund 175.000 Fahrzeuge produziert. Bestes Verkaufsjahr war das Jahr 2002 mit weltweit 8.700 Einheiten; dazu hat vor allem der Marktstart der G-Klasse in Nordamerika im November 2001 beigetragen.

Derzeit ist die G-Klasse mit wahlweise fünf Motoren erhältlich, darunter zwei Diesel mit 115 kW/156 PS und 184 kW/250 PS sowie drei Benziner mit einem Leistungsspektrum von 158 kW/215 PS bis 350 kW/476 PS.

Die Kraftübertragung erfolgt in allen Fällen über eine Fünfgang-Automatik. Für die Fahrsicherheit auf befestigten Straßen sorgen ein elektronisches Stabilitätsprogramm sowie das Traktionssystem 4ETS. Das Fahrzeug wird als geschlossene Variante mit zwei verschiedenen Radständen sowie als offene Version angeboten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.