4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fescher Helfer für Yachtbesitzer

Mit Alcantara, Aluminium und vielen zusätzlichen Ausstattungen in Serie ergänzt ein neues Topmodell die Nissan Pickup-Baureihe in Österreich.

Die Firma Hobie Cat hat sich seit mehr als 50 Jahren der Entwicklung und dem Bau von Katamaranen und Kajaks verschrieben; heute ist das kalifornische Unternehmen der führende Hersteller in diesem Bereich. Über 100.000 Katamarane wurden von Hobie Cat mittlerweile gebaut.

Nissan entwarf jetzt in Kooperation mit Hobie Cat ein neues Topmodell der erfolgreichen Pickup-Baureihe – und benannte den neuen „Überdrüber-Pickup“ auch gleich nach dem Bootsbauer. Die grundlegende Philosophie des Nissan Pickup Hobie Cat ist rasch erklärt: Er ist der eleganteste und komfortabelste Nissan Pickup, den es jemals gab. Gleichzeitig blieben seine funktionellen Fähigkeiten ohne Abstriche erhalten.

Im Detail wurde der Pickup Hobie Cat gegenüber der bereits üppig ausgestatteten Navara-Version nochmals aufgewertet: Außen erkennt man ihn an einem Überrollbügel, der Dachreling, Nebelscheinwerfern, 17-Zoll-Alufelgen und runden, silbergrauen Trittleisten. Zudem wird dieses Modell exklusiv in einer orangefarbenen Metallic-Lackierung angeboten (alternativ auch in Schwarz oder Silber).

Innen wird der Pickup Hobie Cat von eleganten schwarzen Alcantara-Sitzbezügen gekennzeichnet. Der Instrumententräger besitzt silberfarbene Einfassungen, das Lenkrad ist zweifärbig mit Leder bezogen. Ein Audiosystem mit Sechsfach-CD-Wechsler ist genauso serienmäßig wie die Sitzheizung an den Vordersitzen und die Klimaautomatik.

Der Pickup ist ab sofort in Österreich in der Version als Doppelkabine bestellbar. Sein moderner Dieselmotor mit Direkteinspritzung leistet 98 kW (133 PS) sowie 305 Newtonmeter und ist der derzeit stärkste Dieselmotor in seinem Segment. Damit macht er auch seinem Namensgeber alle Ehre: Für den Zugbetrieb – etwa von Katamaranen – ist eine Anhängelast von drei Tonnen zugelassen. Moderat ist nur der Aufpreis auf das bisherige Topmodell Navara: Der Pickup Hobie Cat kostet 34.200,– Euro.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.