4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Das etwas andere Concept-Car

Renault präsentiert mit dem Traffic Deck'up ein Konzeptauto, das vor allem Outdoor-Begeisterte Offroad-Fans und Fotografen ansprechen soll.

Die neue Renault Studie Trafic Deck’up bietet vier Personen unterschiedlichste Nutzungsmöglichkeiten, das kompakte Modell erfüllt dank permanentem Allradantrieb, erhöhter Bodenfreiheit und verkürztem Radstand alle Voraussetzungen für den Einsatz abseits befestigter Wege.

Wird die gläserne Trennwand zwischen der Doppelkabine und der offenen Ladefläche versenkt, bietet das durchgehende Fahrzeuginterieur zusätzliche Gestaltungsspielräume.

Die Fahrzeugfront des Trafic Deck’up stammt mit Klarglasscheinwerfern und robusten Stoßfängern vom Serienmodell. Die 21 Millimeter breitere und 180 Millimeter kürzere Karosserie tritt noch kraftvoller auf als die Straßenversion. Der um 80 Millimeter verkürzte Radstand macht das Concept Car zudem noch wendiger.

Der offene Heckbereich orientiert sich an dem Renault Concept Car Kangoo Break’up, bei dem zugunsten einer offenen Ladefläche ebenfalls auf Dach- und Seitenbleche verzichtet wurde.

Den Fahrgastraum trennt eine gläserne Zwischenwand, die bei Bedarf im Fahrzeugdach versenkt werden kann, von der Ladefläche. Von den vier Einzelsitzen in der geräumigen Doppelkabine lassen sich der Beifahrersessel und die Fondsitze um 180 Grad drehen. Darüber hinaus können die hinteren Sitze, ebenso wie der zentral angebrachte Tisch, auf praktischen Vario-Schienen in Längsrichtung verschoben werden.

Ein 2.5 dCi-Common-Rail-Motor mit Vierventil-Technik dient dem Trafic Deck’up als Antriebsquelle. Der Diesel mit Turboaufladung leistet 99 kW/135 PS bei 3.500 1/min und erreicht mit 310 Nm bei 1.750 1/min ein sehr hohes Drehmoment. Dank dem permanenten Allradantrieb ist die Studie auch für Ausflüge abseits befestigter Wege optimal ausgestattet.

Fotos des Renault Trafic Deck’up finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

- special features -

Weitere Artikel:

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.