4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Auch im Unterholz smart unterwegs

Der Name der vierten Modellreihe der Marke smart steht fest, das für 2006 geplante smart utility vehicle wird auf den Namen smart „formore“ hören!

Das für das Jahr 2006 geplante smart utility vehicle wird den Namen smart formore tragen. Diese vierte smart Modellreihe markiert gleichzeitig den Markteintritt des Unternehmens in den USA.

Mit der Einführung des neuen Modells für sämtliche Straßenverhältnisse und Fahrbedingungen wird smart erstmals auf dem größten Automobilmarkt der Welt präsent sein. Gleichzeitig wird der allradgetriebene smart formore auch in den weiteren Kernmärkten des Unternehmens an den Start gehen.

Der smart formore wird ab Anfang 2006 im brasilianischen DaimlerChrysler-Werk in Juiz de Fora vom Band laufen. Die Kapazität des Werks liegt bei jährlich 60.000 Einheiten. Es ist geplant, hiervon in einem vollen Verkaufsjahr jeweils die Hälfte in den USA beziehungsweise den anderen smart Kernmärkten abzusetzen.

„Mit dem smart formore übertragen wir die smart typischen Eigenschaften Innovation, Funktionalität und Lebensfreude in das SUV-Segment. Dieses neue Modell der Marke smart wird ein am Markt einzigartiges und individuelles Auto sein - so einzigartig, dass wir ‚suv` mit smart utility vehicle übersetzen“, sagt Andreas Renschler, Vorsitzender der smart Geschäftsführung.

„Der smart formore soll adrenalingeladenen Fahrspaß - auch jenseits befestigter Straßen - expressives Design sowie einen hohen Nutzwert bieten. Er ist das perfekte Modell, um die Marke smart auf dem US-amerikanischen Markt einzuführen.“

Mit dem Namen smart formore setzt smart seine mit dem viersitzigen forfour gestartete neue Namenslogik fort. Kernidee dieser Terminologie ist es, Namen zu vergeben, die in direkter Verbindung mit der Einsatzmöglichkeit der jeweiligen Autos stehen.

Somit umfasst die Palette der neuen smart Modellnamen neben smart fortwo coupé, smart fortwo cabrio und smart forfour ab 2006 auch den smart formore. Die bekannten Namen von smart roadster und roadster-coupé bleiben unverändert erhalten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.