4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Auch im Unterholz smart unterwegs

Der Name der vierten Modellreihe der Marke smart steht fest, das für 2006 geplante smart utility vehicle wird auf den Namen smart „formore“ hören!

Das für das Jahr 2006 geplante smart utility vehicle wird den Namen smart formore tragen. Diese vierte smart Modellreihe markiert gleichzeitig den Markteintritt des Unternehmens in den USA.

Mit der Einführung des neuen Modells für sämtliche Straßenverhältnisse und Fahrbedingungen wird smart erstmals auf dem größten Automobilmarkt der Welt präsent sein. Gleichzeitig wird der allradgetriebene smart formore auch in den weiteren Kernmärkten des Unternehmens an den Start gehen.

Der smart formore wird ab Anfang 2006 im brasilianischen DaimlerChrysler-Werk in Juiz de Fora vom Band laufen. Die Kapazität des Werks liegt bei jährlich 60.000 Einheiten. Es ist geplant, hiervon in einem vollen Verkaufsjahr jeweils die Hälfte in den USA beziehungsweise den anderen smart Kernmärkten abzusetzen.

„Mit dem smart formore übertragen wir die smart typischen Eigenschaften Innovation, Funktionalität und Lebensfreude in das SUV-Segment. Dieses neue Modell der Marke smart wird ein am Markt einzigartiges und individuelles Auto sein - so einzigartig, dass wir ‚suv` mit smart utility vehicle übersetzen“, sagt Andreas Renschler, Vorsitzender der smart Geschäftsführung.

„Der smart formore soll adrenalingeladenen Fahrspaß - auch jenseits befestigter Straßen - expressives Design sowie einen hohen Nutzwert bieten. Er ist das perfekte Modell, um die Marke smart auf dem US-amerikanischen Markt einzuführen.“

Mit dem Namen smart formore setzt smart seine mit dem viersitzigen forfour gestartete neue Namenslogik fort. Kernidee dieser Terminologie ist es, Namen zu vergeben, die in direkter Verbindung mit der Einsatzmöglichkeit der jeweiligen Autos stehen.

Somit umfasst die Palette der neuen smart Modellnamen neben smart fortwo coupé, smart fortwo cabrio und smart forfour ab 2006 auch den smart formore. Die bekannten Namen von smart roadster und roadster-coupé bleiben unverändert erhalten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.