4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Durchstarten

Mit dem Verkauf von Daewoo an GM wurde die Marke Ssangyong wieder eigenständig, in Österreich möchte man mit einem neuen Vertriebsnetz durchstarten.

Der Verkauf von SsangYong Fahrzeugen begann in Österreich im Jahr 1996 und wurde wegen Konkurs des damaligen Importeurs 1998 beendet.

Nach der Fusion von Daewoo und Ssangyong auf Herstellerebene startete Daewoo in Österreich den Vertrieb von SsangYong Fahrzeugen im Jahr 1999.

Mit dem Verkauf von Daewoo an General Motors wurde SsangYong wieder eigenständig, dies hatte zur Folge, dass auch die Importeursrechte neu vergeben wurden.

2004 werden im SUV- und RV-Segment insgesamt ca. 81.500 Fahrzeuge verkauft werden, dies entspricht einem Anteil von ca. 28 % des Gesamtmarktes in Österreich.

Da diese beiden Segmente in den letzten Jahren ein stetiges Wachstum verzeichnen konnten, findet SsangYong als 4x4 Spezialist natürlich eine ideale Ausgangsposition vor, zumal auch sämtliche Modelle mit sehr leistungsstarken Dieselmotoren angeboten werden können.

Ein Marktanteil von 2 % in diesen beiden Segmenten ist das mittelfristige Ziel von SsangYong in Österreich, wie der neue Geschäftsführer Gottfried Scharf mitteilte.

Die Modelle

MUSSO Sports Pick-Up

Neben vielen Modellen im Heimmarkt Südkorea ist das wohl bekannteste Modell in Europa der SsangYong Musso, der erstmals 1993 produziert wurde und derzeit als Musso Sports Pick-Up mit 4 Türen verfügbar ist.

KORANDO

Im „kleinen“ SUV Segment bietet SsangYong das Modell Korando mit 3 Türen an. Gleich auf den ersten Blick ist klar erkennbar, dass es sich dabei um einen klassischen „Jeep“ handelt, der ein sehr breites Kundenspektrum anspricht.

REXTON

Das absolute Spitzenmodell von SsangYong ist das Modell Rexton mit 5 Türen und einem großzügiggen Raumangebot. Daher wird dieses Modell im „großen“ SUV Segment positioniert und ist somit SsangYongs Einstieg in das sogenannte „Premium“ SUV Segment.

RODIUS

Im Herbst 2004 bringt SsangYong eine komplett neue Großraumlimousine mit 4x4 Antrieb auf den Markt. Der Rodius wird auf der gleichen Plattform gebaut wie der neue Chairman, der Luxus PKW in der Oberklasse. Den Rodius mit 7 Sitzen und der Möglichkeit der Vorsteuerabzugsfähigkeit wird es auch in Österreich geben.

SSANGYONG – Die Motoren

Alle Motoren werden auf Basis einer Motorlizenz von Mercedes-Benz in Südkorea gefertigt.

Folgende Motoren stehen für die SsangYong Modelle zur Verfügung:

• 2.3 Liter DOHC Benzinmotor mit 110kW/150 PS
• 2.9 Liter SOHC Dieselmotor mit 88kW/120 PS
• 3.2 Liter DOHC Benzinmotor mit 162kW/220 PS

Mit dem neuen Rexton (Modelljahr 2004) kommt zusätzlich ein komplett neuer 2,7 Liter Dieselmotor XDJ mit 5 Zylindern und modernster Commonrail Diesel-Technologie der 3. Generation zum Einsatz.

Das Drehmoment von 340 Nm bei 1800 Umdrehungen/Minute zeigt ganz deutlich die Leistungsfähigkeit dieses neuen, leistungsstarken Motors auf.

Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 177 km/h bzw 170 km/h beim Modell mit Automatikgetriebe, das übrigens mit (sequentieller) TipTronic Technik auch von Mercedes stammt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.