4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Luxus fürs Gelände

Nach langem Warten ist es auf der IAA 2005 soweit, der Audi-Geländewagen Q7 feiert Weltpremiere, wir haben erste Bilder und Fakten.

mid/dt

Zum Start der IAA ist endlich der neue Audi Q7 bestellbar. Eine erste Studie des SUV war bereits im Jahr 2003 unter dem Namen Pikes Peak in Detroit zu sehen gewesen. Nun wird der zusammen mit dem VW Touareg und dem Porsche Cayenne in der Slowakei gefertigte Wagen offiziell angeboten. Die ersten Auslieferungen sollen Anfang 2006 erfolgen.

Das geländegängige Oberklasse-Fahrzeug bietet auf Außenmaßen von 5,09 Metern Länge, 1,98 Metern Breite und 1,74 Metern Höhe und einem Radstand von über drei Metern im Innenraum bis zu sieben Personen Platz.

Die drei Sitze der zweiten Reihe lassen sich individuell in der Längsrichtung verschieben. Im Fünf-Personen-Betrieb beträgt das Kofferraumvolumen 775 Liter, maximal steht ein Laderaum von 2 035 Litern zur Verfügung. Insgesamt versprechen die Audi-Ingenieure 28 verschieden Sitz- und Belade-Variationen.

Bei der Motorisierung können die Kunden zwischen einem 4,2-Liter-V8-Benzinmotor mit Direkteinspritzung und 257 kW/350 PS Leistung sowie dem aus dem Audi A8 bekannten 3,0-Liter-Sechszylinder-Diesel-Triebwerk mit 171 kW/233 PS wählen. Die Kraftübertragung erfolgt bei beiden Motorvarianten mittels sechsstufiger Tiptronic.

Zu Ausflügen abseits der Asphaltpiste soll neben dem serienmäßigen permanenten Allradantrieb Quattro der Offroad-Modus mit einer Bodenfreiheit von 21 Zentimetern sowie dem dann auf losen Untergrund abgestimmten ESP verführen.

Das Fahrwerk verwöhnt mit Einzelradaufhängung, gegen Aufpreis ist eine Luftfederung erhältlich. Außerdem stehen auf der Optionsliste die angesichts der Außenmaße fast obligatorische Einparkhilfe mit Rückfahrkamera sowie eine Zwei-Farben-Lackierung, die ähnlich wie beim Maybach den exklusiven Eindruck des Fahrzeugs nochmals verstärken soll.

Die Preise für den Q7 stehen noch nicht fest, liegen aber in jedem Fall über 50.000,- Euro.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.