4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Mit der Komfortausstattung wurde im Nissan Pickup Navara „HobieCat“ zweifellos nicht gespart: Sämtlich elektrische und elektronische Helfer, die wir auch aus der Mittelklasse kennen, fanden den Weg in den Geländekämpfer.

Als Highlights seien hier die Klimaautomatik und die mit Alcantara gepolsterten Sitze erwähnt. Letztere wurden aber augenscheinlich nicht nur mit dem edlen, lederähnlichen Material überzogen sondern grundsätzlich noch einmal überarbeitet: Sie sind jetzt straffer, auch längere Strecken lassen sich darauf optimal absolvieren.

Die Verarbeitung ist durchwegs in Ordnung, auch die Materialien wirken größtenteils sehr annehmbar, ganz so hochwertig wie in modernen Cockpits geht’s allerdings nicht mehr zu – doch dafür steht ja schon der Nachfolger in den Startlöchern.

Dort ist dann auch das Design von Armaturenbrett und Mittelkonsole äußerst modern, dieses wirkt im Navara „HobieCat“ schon etwas altbacken. Gleiches gilt für die Sicherheitsausstattung: Viel mehr als ABS und zwei Airbags findet sich nicht, wenigstens schützt die schiere Eigenmasse von 1.830 kg im Falle des Falles.

Gut sind dagegen die vielen Ablagen, die großen und kleinen Kram bereitwillig aufnehmen und selbst praktische Becherhalter finden sich in der Mittelkonsole. Durch die Doppelkabine finden bis zu fünf Personen Platz, in der hinteren Reihe geht es allerdings etwas beengt zur Sache.

Und Vorsicht: Wer zu fünft unterwegs sein will, sollte wissen, dass dann kein Platz für Gepäck mehr bleibt - bei schönem Wetter im Sommer vielleicht nicht so tragisch, bei Regen oder im Winter würden wir aber auf der freien Ladefläche keine Louis Vuitton-Täschchen abstellen…

News aus anderen Motorline-Channels:

Nissan Pickup Navara „HobieCat“ – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.