4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Masse & Klasse

Spät aber doch ist nun auch Audi in der Liga der Premium-SUV's vertreten, der Q7 hat das Zeug dazu, die etablierten Modelle zum Schwitzen zu bringen.

  • Hier finden Sie Fotos des Audi Q7!

    Während BMW, Mercedes, VW und Porsche bis dato das Segment der deutschen Premium-SUVs beherrscht haben und teilweise bereits in der zweiten Generation angekommen sind, schien Audi den Trend etwas verschlafen zu haben.

    Seit kurzem mischen aber auch die Ingolstädter im Konzert der wuchtigen Allradler kräftig mit, der Verkauf des Q7 ist sehr gut angelaufen, es scheint als habe man den Geschmack der Kunden wieder einmal getroffen.

    Über Geschmack kann man bekanntlich streiten, die Größe des Q7 lässt sich aber nicht verleugnen. Mit einer Länge von knapp über fünf Metern, einer Breite von fast zwei Metern und einem Leergewicht von 2,3 Tonnen ist ihm ein mächtiger Auftritt sicher.

    Wer auf einen ebensolchen Antritt Wert legt, wird wohl zum 350 PS starken 4,2 Liter Achtzylinder greifen, die Vernunft und wohl auch die meisten Käufer entscheiden sich aber für den bewährten Dreiliter-TDI.

    Mit 233 PS ist man immer noch gut motorisiert, der Verbrauch liegt doch deutlich unter jenem des Top-Benziners.

    Mit 57.390,- Euro steht der Q7 3.0 TDI in der offiziellen Preisliste, dass es dabei aber nicht bleibt, wird schnell klar. Käufer in diesem Segment geben sich nicht mit der Basisausstattung zufrieden, und so lässt sich der Preis in atemberaubende Höhen treiben.

    Im Falle unseres Testwagens waren Extras im Wert von fast 30.000,- Euro verbaut, dafür fehlt es dann aber an so gut wie nichts mehr. Über Klimaautomatik, Nebelscheinwerfer oder einen Regensensor braucht man zwar keine Worte mehr zu verlieren.

    Dass aber z.B. bei elektrisch verstellbaren Alcantara-Sportsitzen für über 4.000,- Euro keine Sitzheizung enthalten ist, scheint schon etwas frech...

    Weitere Testdetails:

  • Innenraum

  • Fahren & Tanken

  • Testurteil

    Ein Versicherungs-Beispiel, Fotos sowie Ausstattung und Preise finden Sie in der rechten Navigation!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Audi Q7 3.0 TDI quattro - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

    Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

    Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

    Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

    Das ist der neue VW Amarok

    Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

    Limitiert auf 2.500 Exemplare

    Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

    911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

    Marktstart ist bereits dieses Jahr

    Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

    Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

    Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

    Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

    International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

    Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

    Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

    Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.