4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Besser als umgekehrt

Crossover-Konzepte sind im modernen Autobau an der Tagesordnung, aber an einem Smart Fortwo auf dem Fahrgestell eines Unimog hat sich bislang noch niemand versucht.

mid/mh

Dass so etwas trotzdem funktioniert, zeigen jetzt Mercedes-Benz Griechenland und der griechische Rallyefahrer Stefan Attart mit dem Smart Forfun2. Die beiden Beteiligten wollten einen Smart entwickeln, der keinen Ausflug ins Gelände zu scheuen braucht.

Der Antriebsstrang inklusive 84 PS-Diesel und Getriebe stammt aus dem Unimog. Der Smart Forfun2 fährt auf 26 Zoll großen Felgen mit einem Durchmesser mit 1,40 Meter. Insgesamt ist der Smart 3,70 Meter hoch und verfügt über eine Bodenfreiheit von 65 Zentimetern. Spezielle Stoßdämpfer und eine manuell steuerbare Luftfederung sollen die Geländetauglichkeit des Einzelstücks zusätzlich erhöhen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.