4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Besser als umgekehrt

Crossover-Konzepte sind im modernen Autobau an der Tagesordnung, aber an einem Smart Fortwo auf dem Fahrgestell eines Unimog hat sich bislang noch niemand versucht.

mid/mh

Dass so etwas trotzdem funktioniert, zeigen jetzt Mercedes-Benz Griechenland und der griechische Rallyefahrer Stefan Attart mit dem Smart Forfun2. Die beiden Beteiligten wollten einen Smart entwickeln, der keinen Ausflug ins Gelände zu scheuen braucht.

Der Antriebsstrang inklusive 84 PS-Diesel und Getriebe stammt aus dem Unimog. Der Smart Forfun2 fährt auf 26 Zoll großen Felgen mit einem Durchmesser mit 1,40 Meter. Insgesamt ist der Smart 3,70 Meter hoch und verfügt über eine Bodenfreiheit von 65 Zentimetern. Spezielle Stoßdämpfer und eine manuell steuerbare Luftfederung sollen die Geländetauglichkeit des Einzelstücks zusätzlich erhöhen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!