4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Premium-Qualität zum Mittelklasse-Preis

Mit dem neuen Santa Fe will Hyundai in der SUV-Premium-Liga Fuß fassen, dank des hohen Qualitäts-Standards und der fairen Preise ist dies realistisch.

  • Hier finden Sie Fotos des neuen Hyundai Santa Fe!

    Hyundai gibt weiter kräftig Gas, im Vorjahr erzielte man mit einem Marktanteil von drei Prozent einen neuen Rekordwert auf dem österreichischen Markt.

    Mit dem brandneuen Santa Fe will man aber nicht nur in Sachen Stückzahlen weiteren Boden gut machen, sondern auch gleich in ein neues Segment einsteigen. Das SUV ist im Premium-Segment angesiedelt und soll sich gegen die namhafte Konkurrenz vom Schlage eines VW Touareg, Mercedes M-Klasse oder BMW X5 behaupten.

    Ein mutiger Versuch werden nun manche mit einem Lächeln auf den Lippen sagen, doch wer die koreanische Marke unterschätzt, der wird schnell eines besseren belehrt, wie auch die Vergangenheit gezeigt hat.

    Motorline.cc hat bereits ein paar Kilometer mit dem neuen Santa Fe abgespult, um es gleich vorweg zu nehmen, wir waren beeindruckt. Allein die gelungene optische Erscheinung wird den ein oder anderen Kunden überzeugen, der Innenraum steht dem um nichts nach.

    In der von uns gefahrenen Top-Version "Style" - nach den Erfahrungen der ersten Verkaufs-Tage soll das Topmodell 50 Prozent am Gesamtverkauf ausmachen - ist so gut wie alles an Bord, was Autofahrer-Herzen höher schlagen lässt.

    Für Leute mit erhöhtem Platzbedarf ist der Santa Fe auch mit sieben Sitzen zu haben, der Aufpreis von 1.700,- Euro beinhaltet neben dem einklappbaren Gestühl in Reihe drei auch eine separat regelbare Klimaanlage und eine Niveauregulierung.

    Eine Klimaautomatik ist ebenso selbstverständlich wie elektrisch verstell- und beheizbare Ledersitze, abgedunkeltes Glas, Tempomat uvm. Doch es sind nicht allein die Zutaten, die das SUV schmackhaft machen, sondern auch das Auge isst bekanntlich mit.

    Die Koreaner haben es verstanden, ein Interieur zu schaffen, das europäische Augen beeindruckt und sich vor den Premium-Marken nicht verstecken muss.

    Apropos verstecken, nicht nur Optik und Komfort werden groß geschrieben, auch in Sachen Sicherheit ist der Santa Fe voll up to date. Sechs Airbags - die Kopfairbags reichen bis in die dritte Sitzreihe - das elektronische Stabilitäts-Programm ESP und aktive Kopfstützen zeugen davon, dass Hyundai dieses Thema mittlerweile sehr ernst nimmt.

    Mit dem neuen 2,2 Liter CRDi Turbodiesel hat Hyundai auch ein passendes Aggregat im Angebot, 150 PS verhelfen zu angemessenen Fahrleistungen. Besonders erfreulich ist die Tatsache, dass dieser Motor auch mit einer Fünfgang-Automatik zu haben ist. Auf den Partikelfilter müssen die Kunden leider noch bis August warten, dann ist er allerdings serienmäßig mit an Bord.

    Alternativ zum Selbstzünder gibt es einen 2,7 Liter Sechszylinder Benziner – auf Wunsch mit Viergang-Automatik – dieser wird aber im Dieselland Österreich nur in homöopathischen Dosen über den Hof der Händler rollen.

    Der Einstiegspreis ist mit 31.500,- Euro zwar deutlich über dem Vorgänger angesiedelt, außer dem Namen haben die beiden Modelle aber kaum mehr etwas gemeinsam.

    Das Basismodell muss auf einen Allrad-Antrieb verzichten, der Anteil der frontgetriebenen Modell wird mit rund 15 Prozent aber gering bleiben. In der mittleren „Comfort“-Ausstattung mit Allrad-Antrieb sind 36.600,- Euro fällig, immer noch ein sehr faires Angebot.

    Auch wenn VW, Mercedes und Co vielleicht noch über den neuen Santa Fe lächeln, wenn der Aufstieg Hyundais im gleichen Tempo weitergeht, könnte so manchem Konkurrenten selbiges bald vergehen...

    Details zu Ausstattung und Technik finden Sie in der rechten Navigation!

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

    Das ist der neue VW Amarok

    Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

    Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

    Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

    Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

    Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

    Ford Bronco kommt nach Europa

    Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

    Einer für alle Fälle

    Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

    Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

    Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

    Das ist der neue Toyota Land Cruiser

    Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

    Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

    Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

    Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.