4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Zweitstärkster Straßen-Porsche aller Zeiten

Mit dem Cayenne Turbo S präsentiert Porsche den zweitstärksten Straßen-Porsche aller Zeiten, 521 PS aus 4,5 Litern Hubraum ist nichts hinzuzufügen.

mid/mh

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Porsche Cayenne Turbo S!

    Leistung ist durch nichts zu ersetzen - außer durch noch mehr Leistung. Sollte es bislang Porsche-Kunden gegeben haben, denen der Cayenne Turbo mit 331 kW/450 PS etwas zu schwächlich vorkam, werden sie nun beim neuen Cayenne Turbo S fündig.

    Zwei weiterentwickelte Ladeluftkühler, ein höherer Ladedruck und eine entsprechend angepasste Motorsteuerung holen aus dem 4,5 Liter großen Achtzylinder-Motor nun 383 kW/521 PS und 720 Nm Drehmoment. Damit legt das Drehmoment gegenüber dem herkömmlichen Turbo um 100 Nm zu.

    Den nach dem Carrera GT zweitstärksten Porsche mit Straßenzulassung aller Zeiten stellt das Unternehmen jetzt auf den Motor Shows in Los Angeles und Detroit vor, ab Ende Jänner soll er für deutlich über 100.000,- Euro erhältlich sein.

    Die Fahrleistungen des Geländewagens mit einem zulässigen Gesamtgewicht von über drei Tonnen sind denen eines echten Sportwagens würdig, auch wenn der Fortschritt gegenüber dem ebenfalls nicht trägen Cayenne Turbo eher marginal
    ausfällt.

    Für den Spurt von null auf 100 km/h vergehen mit dem Turbo S 5,2 Sekunden statt 5,6 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 270 km/h statt 266 km/h. Nicht weiter gestiegen ist der Verbrauch: Beide Turbomodelle konsumieren im Schnitt 15,7 Liter teures Super Plus auf 100 Kilometern.

    Beim Fahrwerk des Allraders kommt eine einstellbare Luftfederung mit Niveauregulierung zum Einsatz, die unter anderem bei hohen Geschwindigkeiten eine zweistufige Absenkung der Karosserie gewährleistet. Eine aktive Dämpferkontrolle regelt die Dämpfkraft und reduziert Wankbewegungen des Fahrzeugs.

    Äußerlich ist das neue Topmodell der SUV-Baureihe lediglich am speziellen Schriftzug am Heck und an den Einstiegsleisten zu erkennen; die Ausstattung ist dagegen mit Klimaautomatik, elektrisch einstellbaren und beheizbaren Sitzen, Bose-Sound-System, mitlenkenden Bi-Xenon-Scheinwerfern, 20-Zoll-Leichtmetallrädern und Einparkhilfe vorne und hinten nahezu komplett.

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

    Ford Bronco kommt nach Europa

    Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

    Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

    Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

    International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

    Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

    Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

    Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

    Markteinführung im September 2022

    Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

    Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

    Viel Lob vom F1-Weltmeister

    Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

    Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

    Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

    Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

    Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.