4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

All inclusive Luxus-SUV

Mit dem B9 Tribeca erklimmt Subaru das SUV-Luxussegment, für knapp 60.000,- Euro bekommt man einen überkomplett ausgestatteten Allradler.

  • Hier finden Sie Fotos des Subaru Tribeca!

    Ab November 2006 ist der Tribeca in Österreich zu haben, das Subaru-Flaggschiff soll jährlich rund 50 Kunden überzeugen.

    Die im Vergleich zu BMW X5, Mercedes M-Klasse und Co eher geringe Erwartung ist im fehlenden Dieselmotor zu suchen, der Tribeca ist derzeit lediglich mit dem bereits aus dem Legacy bekannten Dreiliter Benziner zu haben.

    245 PS beschleunigen den Siebensitzer in 9,7 Sekunden auf Tempo 100 km/h, ein 5-Gang-Automatikgetriebe nimmt dem Fahrer das Schalten ab. Allrad ist für den Oberklasse-Subaru natürlich selbstverständlich.

    Besonders beeindruckend ist die Serienausstattung des Tribeca. Vieles, was anderswo tausende von Euros an Aufpreis verschlingt, hat der Japaner serienmäßig mit an Bord.

    Angefangen vom DVD-Navigations-System, 2-Zonen-Klimaautomatik und Rückfahrkamera, bis hin zu einem DVD-Entertainment-System mit einem eigenen Monitor und zwei Kopfhörern im Fond reicht das Angebot.

    Der Preis ist mit 59.990,- Euro zwar kein Sonderangebot, in Anbetracht der überkompletten Ausstattung aber mehr als angemessen. Up to date auch die Sicherheits-Ausstattung, sechs Airbags, ABS, ESP sowie Isofix-Kindersitzbefestigungen und fünf Sterne im US-NCAP sprechen eine deutliche Sprache.
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

    Das ist der neue VW Amarok

    Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

    Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

    Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

    Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

    Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

    Der späte Vogel überfährt den Wurm

    Ford Ranger Raptor im Test

    Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

    Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

    150.000 Euro nur für den Umbau

    Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

    Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.