4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Der Fremdenlegionär

In Anlehnung an die Offroad-Expeditionen in den 1920ern hat Citroen gemeinsam mit Sbarro einen Dreiachser auf Basis des C-Crosser entworfen.

Johannes.Gauglica@motorline.cc

1922 organisierte André Citroen die erste Durchquerung der Sahara mit dem Auto; 1924 folgte die Croisière Noire durch Afrika und 1931 die vielleicht bekannteste Citroen-Expedition, die Croisière Jaune durch China. Verwendet wurden damals Halbkettenfahrzeuge.

Aus Anlass der Einstiegs der Marke ins Allrad-Segment entstand jetzt der Cruise Crosser, der zwar keine Raupenketten aufweist, aber dafür gleich zwei Hinterachsen. Mit sechs- und mehrrädrigen Experimentalfahrzeuge haben Franco Sbarro und seine Designschule ESPERA reiche Erfahrung, und auch mit Citroen zusammen hat er schon recht verwegene Studien auf die Räder gestellt. Die Basis für dieses Auto ist – zumindest optisch - Citroens neuer SUV C-Crosser.

Innovativ ist das technische Innenleben des allradgetriebenen Pickup: Den Antrieb besorgt eine Hybrid-Anordnung mit konventionellem Dieselmotor unter der Haube und Elektromotor unter dem Fahrzeugboden. In besonders unwegsamem Gelände kann die dritte Achse per Elektroantrieb zugeschaltet werden; im Sparmodus treibt sie alleine das Auto an – fertig ist das „Zero Emission Vehicle“.

Anlass für diese Studie ist die Premiere des Citroen C-Crosser am Genfer Salon – er entspricht technisch weitgehend dem Peugeot 4007 und Mitsubishi Outlander.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.