4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Extrem-Eigentumswohnung

Zwei Jahre Entwicklung, jetzt die Premiere: das Offroad-Reisemobil Weinsberg LEV debütiert auf der Caravanmesse in Düsseldorf.

mid/lex

Das "Light Expedition Vehicle" mit manuell zuschaltbarem Allrad-Antrieb und einer 47 mm dicken Außenhaut soll ab Anfang 2008 für rund 130.000 Euro (Werkspreis mit deutschen Abgaben) erhältlich sein.

Fahrwerk von Mercedes

Insgesamt kommt das Mercedes-Sprinter-Chassis mit Alkoven-Aufbau bei einem technisch zulässigen Gesamtgewicht von fünf Tonnen auf eine Länge von rund 6,90 Meter und eine Höhe von etwa 3,45 Meter. Kunststoffapplikationen auf dem Alkoven werden durch graue Beschläge ergänzt, die dem Allrader einen massigen Auftritt verschaffen. Zusätzlich verfügt das Reisemobil über Stahlfelgen mit Chromzierblenden, Zwillingsbereifung an den Hinterrädern und eine Heckgarage für Fahrräder und Zusatzgepäck.

Als Motorisierung stehen vorerst zwei Dieseltriebwerke mit Partikelfilter und Leistungswerten von 110 kW/150 PS sowie 135 kW/184 PS zur Wahl. Serienmäßig ist ESP mit an Bord. Mit deutlich erhöhter Bodenfreiheit gegenüber dem Standard-Fahrgestell soll der bewohnbare Offroader im Gelände mit größeren Böschungswinkeln vorne und hinten und einer Wat-Tiefe von rund 610 mm überzeugen.

Wohnbau

Durch eine Doppelbodenkonstruktion mit Unterfahrschutz sind die technischen Versorgungselemente unter dem Wohnraum verstaut und gut isoliert. Serienmäßig ist eine Dieselheizung mit Warmwasserversorgung eingebaut. Der Abwasser-Tank fasst 120 Liter, zudem können 200 Liter Frischwasser mitgeführt werden.

Im Innenraum kann das Cockpit durch eine massive Trenntür vom Wohnraum abgeteilt werden. Insgesamt bietet das Reisemobil vier Schlafplätze, zwei davon im beheizbaren Alkoven. Zwei weitere entstehen, wenn die Sitzplätze der Dinetten-Sitzgruppe zu einer Liegefläche umgelegt werden. Während der Fahrt bieten zwei der klappbaren Sitze einen Sicherheitsgurt. Die modernen Möbeloberflächen sind mit Metall- und Alu-Profilen versehen. In der Kompaktküche sind serienmäßig ein Drei-Flammen-Gaskocher und ein 105-Liter-Kühlschrank vorhanden. Im Bad sorgt eine separate Duschwanne für Komfort.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.