4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Feschak mit Platz für sieben

Selbstbewusst und mit dynamischer Ausstrahlung steht der neue Mitsubishi Outlander ab sofort beim Händler, ab 29.990,- Euro geht's gut ausgestattet los.

  • Hier finden Sie Fotos des Mitsubishi Outlander!

    Die erste Generation des Mitsubishi Outlander war zumindest hierzulande nicht von großem Erfolg gekrönt. Hauptschuld daran trug mit Sicherheit der fehlende Dieselmotor, auch das stark limitierte Kofferraum-Volumen war nicht vorteilhaft.

    2007 wird alles anders, bereits der optische Auftritt ist vielversprechend, einzig der Name erinnert noch an den Vorgänger. Baugleich vom Band rollen übrigens die Offroad-Neulinge des PSA-Konzerns als Peugeot 4007 und Citroen C-Crosser.

    Die gefällige, dynamische Linienführung gefällt auf Anhieb, auch das Interieur wirkt gelungen. Schade nur, dass man ausschließlich Hartplastik verwendet hat, das trübt den Eindruck doch ein wenig, wenngleich noch immer als Plus die einfache Pflege bleibt.

    Bis zu sieben Personen finden Platz im neuen Outlander, in der dritten Sitzreihe werden sich aber nur Kinder einigermaßen wohlfühlen. Immerhin: Die 2er-Bank lässt sich völlig eben im Fahrzeugboden versenken, wertvoller Kofferraum geht somit nicht verloren.

    Apropos Kofferraum, 771 Liter sind beinahe doppelt so viel wie beim alten Outlander, klappt man die geteilte Sitzbank um - geht übrigens ganz einfach mit nur einem Handgriff - dann hat man üppige 1.691 Liter Stauraum.

    Das Platzangebot für die Passagiere in Reihe zwei ist durchaus in Ordnung, auch der Fahrer wird sich wohlfühlen. Dennoch zwei Mankos: Zum einen lässt sich der Beifahrer-Sitz für größere Leute aufgrund zu kurzer Sitzschienen nicht weit genug nach hinten verstellen, zum anderen ist das Lenkrad nur in der Höhe verstellbar, ein Fauxpas für ein neues Auto dieser Preisklasse.

    Vorerst muss man mit einem Motor das Auslangen finden, der ist aber ohnedies das absolute Volumensmodell. Wie im Großraumbruder Grandis kommt auch im Outlander ein 140 PS Pumpe Düse Aggregat mit Partikelfilter aus dem VW-Regal zum Einsatz.

    Erfreulicherweise hält sich das als brummig bekannte Triebwerk akustisch zurück, die Fahrleistungen sind in Ordnung. 10,8 Sekunden vergehen bis Tempo 100 km/h, der Verbrauch dürfte ebenfalls keine schwindelerregenden Höhen erreichen.

    Wer sich mit dem Diesel nicht anfreunden kann, der muss sich noch etwas in Geduld üben, Benzinmotoren mit 170 bzw 220 PS (V6) werden Ende des Jahres nachgereicht.

    Alle Modellvarianten sind mit einem elektronisch gesteuerten Allrad-System ausgerüstet, mittels Drehschalter kann zwischen 2WD (Frontantrieb), 4WD und bei schwierigen Passagen 4WD-Lock umgeschaltet werden.

    Äußerst umfangreich ist die serienmäßige Ausstattung, bereits das Basismodell "Invite" verfügt u.a. über ESP, sechs Airbags, Klimaautomatik, vier elektrische Fensterheber, Zentralverriegelung mit Fernbedienung und CD-Radio.

    Der Einstieg in die Welt des neuen Outlander beginnt bei 29.990,- Euro, wer auf die dritte Sitzreihe nicht verzichten möchte, muss mindestens 33.700,- für den "Intense+" ausgeben.

    Das Topmodell "Instyle" steht für 37.200,- Euro beim Händler und hat bereits Dinge wie eine Lederausstattung, ein schlüsselloses Zugangsystem oder 18-Zoll Leichtmetallfelgen serienmäßig, Automatik ist keine lieferbar.

    Weitere Details zu Technik, Ausstattung und Preisen entnehmen Sie bitte dem pdf-File in der rechten Navigation!

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Viel Lob vom F1-Weltmeister

    Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

    Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

    Marktstart ist bereits dieses Jahr

    Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

    Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

    Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

    Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

    Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

    Einer für alle Fälle

    Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

    Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

    Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

    VW Touareg Facelift präsentiert

    Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

    Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

    Das ist der neue VW Amarok

    Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.