4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ssangyong Kyron & Actyon Sports - schon gefahren

Denn das Auge fährt mit!

Die 2. Generation des Ssangyong Kyron überzeugt mit optischen Änderungen und einem 141 PS Turbodiesel, ebenfalls neu der Actyon Sports Pickup.

Hier finden Sie Fotos des neuen Ssangyong Kyron!

Ssangyong hat er derzeit nicht wirklich leicht, die Konkurrenz im SUV-Segment wird laufend größer, zudem war das Design der Koreaner - vorsichtig ausgedrückt - gewöhnungsbedürftig und hat wohl einige Kunden ferngehalten.

Damit ist nun Schluss, der neue Kyron dürfte nun endlich auch den Geschmack des europäischen Publikums treffen, vor allem die Heckansicht hat deutlich gewonnen. Aber auch die Front ist nun ruhiger gestaltet, eine gewisse Ähnlichkeit zu Mercedes lässt sich nicht leugnen.

Aber das will Ssangyong auch gar nicht, schließlich stammt das Automatikgetriebe aus dem Stuttgarter Sternenhaus, auch motorisch wird man sich künftig bei Mercedes bedienen.

Der im Kyron verbaute Vierzylinder-Turbodiesel hat aber österreichische Wurzeln, wurde er doch von AVL in Graz neu entwickelt. Motorline.cc war bereits auf kurzer Testfahrt und kann dem Aggregat nur Gutes attestieren, die 141 PS zeigen sich erfreulich spritzig, in Kombination mit dem Fünfgang-Automatikgetriebe weiß der Kyron zu überzeugen.

Nicht restlos begeistert Ssangyong mit der Politik der Sicherheits-Ausstattung, zwar sind im Topmodell "Premium" Kopfairbags ebenso selbstverständlich wie ein elektronisches Stabilitäts-Programm, in den drei anderen Ausstattungs-Varianten sind die Window-Bags aber ebenso wenig zu haben wie ESP in den Versionen Basic und Comfort.

Das Interieur des Kyron bietet großzügige Platzverhältnisse, auch im Fond weiß der Koreaner mit üppiger Beinfreiheit zu überzeugen. Besonderer Clou in der Mittelkonsole: Ein auf Knopfdruck ausfahrender Becherhalter, der um 360 Grad gedreht werden kann.

Die Komfort-Ausstattung kann sich sehen lassen, eine Klimaanlage ist ebenso selbstverständlich wie vier elektrische Fensterheber oder eine fernbedienbare Zentralverriegelung, je nach Version kommen Dinge wie eine Klimaautomatik, Lederlenkrad, Audiosystem, Lederpolsterung uvm. dazu.

Allen Ausstattungs-Varianten gemeinsam ist die Tatsache, dass der Kyron mit Hinterrad- und Allrad-Antrieb (elektronisch zuschaltbar und mit Geländeuntersetzung) zu haben ist, der 4WD-Aufpreis liegt bei moderaten 1.500,- Euro und sollte in jedem Fall gewählt werden.

Die Preisliste des neuen Kyron beginnt bei 25.340,- Euro für den Basic 2WD, das Topmodell Premium 4WD steht mit 32.860,- Euro in der Preisliste, die Automatik kostet 2.800,- Euro Aufpreis.

Hier finden Sie Bilder des neuen Ssangyong Actyon Sports!

Ssangyong Actyon Sports Pickup

Der Coupé-artige Offroader Actyon blieb bis dato hinter den Erwartungen zurück, der ab sofort verfügbare Pickup könnte die Verkaufszahlen nun aber ankurbeln.

Der grimmige Blick unterscheidet den Koreaner von vielen anderen Pickups und steht dem Actyon gut, wie auch beim Kyron stehen vier Ausstattungs-Varianten zur Wahl. Ebenso gleich ist das Triebwerk, auch hier kommt der 141 PS starke Vierzylinder Turbodiesel zum Einsatz.

Die Qualität des Innenraums kommt aber nicht an den Kyron heran, wer den Pickup beruflich nutzen will, wird sich daran aber nicht stören. Die Ladefläche fasst 1,07 m³, damit gehört das Fahrzeug zu den größten im Segment.

Optional zum Fünfgang-Schaltgetriebe ist auch eine Viergang-Automatik zu haben, der Aufpreis beträgt 2.000,- Euro. Die Preisliste des Ssangyong Actyon Sports beginnt bei 20.490,- für das Basismodell mit Heckantrieb, der Sports Premium 4WD kommt auf 29.490,- Euro.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.