4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Im normalen Alltagsbetrieb ist lediglich die Vorderachse des SX4 angetrieben, mittels Taster in der Mittelkonsole lassen sich drei Betriebs-Arten festlegen.

Normaler und ausschließlicher 2WD-Betrieb, eine Auto-Funktion – bei Bedarf schaltet das System automatisch von Vorderrad- auf Allrad-Antrieb um – sowie eine 4WD-Lock-Funktion, die die Kraft permanent auf alle vier Räder verteilt, sich allerdings ab 60 km/h selbsttätig ausschaltet.

In der Auto-Stellung ist der Suzuki im Winter für alle Eventualitäten bestens gerüstet, sollte die Vorderachse nicht genügend Grip aufweisen, meistert der Japaner spätestens unter Zuhilfenahme der Hinterachse auch verschneite Steigungen.

Hier finden Sie weitere Infos zu den Allrad-Systemen von Suzuki.

Der Winter war bis dato zwar nicht mit viel Schnee gesegnet, wir hatten während unseres Tests aber das „Glück“, ausgerechnet in Wien in einen heftigen Schneesturm zu geraten. Während die anderen Verkehrsteilnehmer Mühe hatten, auf der Schneefahrbahn zu beschleunigen, entwickelte sich der Suzuki SX4 zur echten Spaßkanone.

Wie von der Tarantel gestochen stürmte er von tief verschneiten Kreuzungen nach vorne als ob die Straße trocken wäre. Lediglich das hin und wieder aufflackernde ESP-Lämpchen – das elektronische Stabilitäts-Programm ist erfreulicherweise ebenfalls serienmäßig – ließ uns wissen, dass der Untergrund nur wenig Grip bietet.

Während die meisten anderen Verkehrsteilnehmer sichtlich gequält versuchten, möglichst bald die warme Stube zu erreichen, drehten wir noch eine Ehrenrunde um den Block.

Wie bereits eingangs erwähnt ist die Leistung des 1,9 Liter Turbodiesel mehr als ausreichend, die 120 PS verhelfen zu einer Beschleunigung von 11,2 Sekunden auf Tempo 100 km/h, die theoretische Höchstgeschwindigkeit liegt bei 180 km/h.

Wobei die höheren Tempi nicht so ganz das Metier des Kompakt-Allradlers sind, dazu trugen aber mit Sicherheit auch die relativ großen und grobstolligen Reifen des Testwagens bei. Der Verbrauch pendelte sich während unseres Tests bei 7,4 Litern auf 100 Kilometer ein, ein Wert, der in Ordnung geht.

News aus anderen Motorline-Channels:

Suzuki SX4 1,9 DDiS 4x4 – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.