4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Die HDi-Variante ist den anderen beiden gefahrenen Motorisierungen (140-PS-Diesel siehe Outlander-Test, 2.4l-Benziner siehe 4007) deutlich vorzuziehen.

Mit seidigem Lauf und souveräner Schubkraft (Drehmoment: 380 Nm) sorgt der Common-Railer für ein insgesamt deutlich hochwertigeres Fahrerlebnis und ist dabei sparsamer als der Benziner. Dazu ein angenehmes Sechsgang-Schaltgetriebe; gut abgestimmt, leicht schaltbar, bestens!

Gerne lässt man sich in die tiefsten Drehzahlregionen fallen und kitzelt dann das Gaspedal, denn der Vorwärtsdrang des knapp 1,8 Tonnen schweren C-Crosser macht besonders viel Freude.

Subjektiv ist die Beschleunigung imposant, in Zahlen dauert der Sprint aus dem Stand auf Tempo 100 km/ 9,9 Sekunden. 200 km/h stehen als Vmax in der Zulassung. Das wird schon stimmen!

Abseits der befestigten Straßen wirkt der C-Crosser keineswegs deplatziert, aber alles hat seine Grenzen. 22 Grad beträgt der Böschungswinkel vorne, 21 Grad hinten.

Die Bodenfreiheit von 17,5 Zentimetern genügt für die meisten Alltagsanwendungen zwischen Shopping-Center und Hohlweg.

Wirklich knüppelhartes Terrain wird man sich mit dem C-Crosser vorsichtshalber verkneifen, schon wegen der schön lackierten Stoßfänger.

Auf Asphalt erweist sich der Wagen als überaus gutmütig und flott zu fahren, wie ein großer Kombi ohne übertriebene GT-Ambitionen. Bequemlichkeit ist da, und fad ist auch anders.

In schneller durchmessenen Kurven drückt der C-Crosser seine Vorbehalte mit vorsichtigem Untersteuern aus, der Aufbau swingt ansatzweise mit. Alles bleibt stressfrei und kontrollierbar, das ESP hat kaum je etwas zu tun.

Schon gar nicht auf rutschiger Fahrbahn: sofern der 4WD-Schalter auf "AUTO" steht, schnallt sich der Antrieb die Steigeisen um. Im bereits zitierten Alltag wird dieses System wahrscheinlich nur im Schiurlaub wirklich gefordert werden (so es denn wieder einmal schneit). Eine Geländeuntersetzung steht ebenfalls zur Verfügung.

Die in der Exclusive-Version serienmäßigen Parksensoren am Heck sind nützlich, da sich die 4,6 Meter Fahrzeuglänge in reverso sperriger anfühlen, als sie wirklich sind. Die ansteigende Fensterlinie und die getönten Heckscheiben helfen der Übersichtlichkeit nicht. Dafür erfreut der recht enge Wendekreis.

Der Verbrauch hält sich mit unter neun Litern Diesel auf 100 km im Alltagsdurchschnitt in akzeptablen Grenzen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Citroen C-Crosser 2.2 HDi Exclusive – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.